Blog

Große Eröffnung des Grand Egyptian Museums wieder einmal verschoben

Es hatte alles so gut ausgesehen. Mehrere Kanäle berichteten schon vor Wochen über eine große Eröffnungsfeier des Grand Egyptian Museums (GEM) am 03.07.2025 und als dann schließlich sogar das Antiken- und Tourismusministerium den Termin bestätige, schien die Sache klar zu sein. Aber nun ist es doch wieder ganz anders gekommen…

Wieder einmal wurde der Termin auf unbestimmte Zeit verschoben. Erst im letzten Quartal diesen Jahres soll der Eröffnungstermin für das komplette GEM  (außer Tutanchamuns Grabschatz sind bereits alle Bereiche zu besichtigen) bekannt gegeben werden. Wohlgemerkt bekannt gegeben, von einer Eröffnung im letzten Quartal ist nicht die Rede…

Immerhin, und das ist eine Premiere, wird dieses Mal auch der Grund für die erneute Verschiebung genannt. Als Begründung wird die aktuell schwierige Situation in der Region angegeben, wobei man sicherlich auf die eskalierte Situation zwischen Iran und Israel anspielt. 

Weiter heißt es etwas umständlich in der Pressemitteilung, dass dieser Schritt ein Zeichen der nationalen Verantwortung des ägyptischen Staates ist, ein herausragendes internationales Ereignis zu gestalten, das die Größe der altägyptischen Zivilisation und ihr einzigartiges kulturelles Erbe eindrucksvoll in den Mittelpunkt stellt. Und weiter: Das Ziel sei es, eine umfassende internationale Beteiligung zu erreichen, die der historischen Bedeutung dieses Ereignisses gerecht wird.

Also zusammengefasst: ohne Sause keine Eröffnung. 

Leise Zweifel bleiben, ob es nicht doch noch andere Gründe für die erneute Verschiebung gibt. Auch dieses Mal sind wieder keine Infos zu den Feierlichkeiten durchgesickert. Und ja, jetzt hätte man auch noch die letzten Räume für Besucher zugänglich machen und die Eröffnungsfeier einfach nachverlegen können.

Aber wenn die schwierige Lage wirklich der einzige Grund ist, kann man die Verschiebung durchaus verstehen. Es ist jetzt gerade wirklich nicht der passendste Moment für eine Big Party mit Staatsgästen aus aller Welt (mal vom Sicherheitsaspekt ganz abgesehen). Nur wenn die Regierung bei ihrem Kurs bleibt, wird die Eröffnung wohl noch ziemlich lange dauern. Zur Zeit sieht es ja leider nicht so aus als ob sich die Lage in der Region in den nächsten Woche und Monaten beruhigen wird…

Also heißt es mal wieder abwarten und Karkadeh trinken…

Wenn ihr kommentieren wollt, bleibt bitte beim Thema. Politische Kommentare werden nicht freigeschaltet.

12 Gedanken zu „Große Eröffnung des Grand Egyptian Museums wieder einmal verschoben“

  1. Hallo!
    Es ist so schade,dass die Eröffnung des Museums einfach nicht stattfindet.
    Ich würde gerne mal wieder eine Woche in Kairo verbringen und da wäre die Eröffnung ein willkommener Anlass!
    So heißt es leider immer noch warten!
    Lieben Gruß Kaaper

  2. Danke, dass du uns da auf dem Laufenden hältst. Ich hätte beinahe gestern noch eine Entscheidung getroffen im Januar bzw Februar nach Kairo zu fliegen, um dort das neue eröffnete Ägyptische Museum anzusehen.
    Ich warte jetzt ab, bis es wirklich eröffnet hat.

  3. Hatte es schon gelesen , es hat mich nun wirklich nicht überrascht!
    Da ich nie ein Freund von überstürzten Entscheidungen war und immer wieder die fortwährenden Verzögerungen einer Kompletteröffnung verstanden habe ( Was sind ein paar Jahre im Angesicht der Jahrtausende !) ist die nun erneute Absage und Verzögerung zwar enttäuschend aber auch total nachvollziehbar.
    Kulturell ist es ein Mega-Event ersten Ranges für Ägypten und die ägyptologisch interessierte Welt. Man will Staatsführer, königliche Hoheiten und andere politische und kulturelle Eliten dazu nach Kairo einladen um das neue GEM endlich zu präsentieren.
    Gerade die extremen Bedrohungen dieser Zeit verbieten solche Grossveranstaltungen und Feiern im Angesicht von Krieg aber auch Völkermord.
    Man wird die kommenden Monate abwarten müssen, ob sich ein solches Event in dieser Zeit überhaupt noch planen und durchführen lässt.
    Schade ist nur, dass wir jetzt wohl noch länger auf die neue Präsentation der Tutanchamun Galerie warten müssen. Damit wächst aber vielleicht auch die Chance die neue Ausstellung der beiden Solarboote von Cheops schneller miterleben zu können? Man wird abwarten … müssen!

  4. Vielen Dank für diese Information.

    Ich war Anfang des Jahres im Grand Egyptian Museum. Die Ausstellung ist auch jetzt schon sehenswert und wunderschön. Ich kann sie nur empfehlen. Am besten einen ganzen Tag einplanen.

    Liebe Grüße,
    Astrid

  5. Sehr schade, aber durchaus nachzuvollziehen.
    Leider haben wir unsere Reise bereits gebucht. Mein größter Wunsch war es nicht nur das neue Museum zu besuchen, sondern auch das Grab der Nefertari in Tal der Königinnen. Leider fällt scheinbar beides aus. Allerdings werden wir auf unserer 14 tägigen Nilkreuzfahrt so viele wunderschöne Eindrücke gewinnen, dass es zu verschmerzen ist. Wir werden auf jedenfall in das Museum gehen, auch wenn es nicht komplett eröffnet ist.
    Ein Grund um nochmal nach Ägypten zu reisen wird es immer geben.

  6. sehr sehr schade. wir haben auch für Oktober gebucht. In der Hoffnung das es vollständig eröffnet. Wir waren schon einmal da auch damals wurde immer wieder verschoben. naja wir werden trotzdem eine tolle Woche in Gizeh haben. auch wenn wir den Rest schon mehrmals gesehen haben. aber wir lieben Sakkara. Dort werden wir wieder vorbei schauen.

  7. Hallo, ich war im April 2025 schon im GEM. Es ist auch jetzt schon sehr großartig. Auch ohne Tutanchamun lohnt sich ein Besuch.

  8. Wir waren im Rahmen des „soft opening“ Anfang März im GEM. Es ist sensationell. Für uns war es ein einmaliges Erlebnis diese Ausstellung in Ruhe mit nur ganz wenigen Besuchern zu genießen. Die Architektur des Hauses ist genial angepasst an die Umgebung und das Thema „Pyramide“. Die Gestaltung der Ausstellung ist verblüffend einfach und sofort verständlich – Kompliment an die deutsche Firma, die hier gedanklich dahintersteckt. Die Ausstellungsobjekte sind in bestem Zustand, man glaubt kaum, daß sie teilweise Jahrtausende unter der Erde lagen. Das Museum ist ein Geschenk für die Welt.

  9. Ach das ist durchaus schade.. Die große Gala wird vlt irgendwann stattfinden aber ich würde das Museum auch wegen Tutanchamun besuchen, da ich leider vor 17 Jahren nicht im alten Museum war. Hoffe ich bekomme irgendwann die Chance zu einem Besuch

  10. Ich kann mich den positiven Kommentaren für das GEM nur anschliessen.
    Das GEM ist das Grösste und beste Museum weltweit!! So ein Museum zu sehen macht einen Sprachlos, Demütig und Stolz, das jemals im Leben gesehen zu haben, man verneigt sich vor der langen ägyptischen Geschichte. Wir waren im März 2025 dort und auch ohne Tutech sehr, sehr empfehlenswert!

  11. Sehr schade, wir werden Anfang Oktober 25 in Kairo sein und haben uns schon sehr auf die Besichtigung des gesamten Museum gefreut. Allerdings waren wir bereits vor 30 Jahren in Kairo und haben damals auch die Ausstellung von Tutanchamun gesehen und die damals im Alten Museum (was auch ein sehr beeindruckendes Gebäude ist) gesehen. Insofern ist es zu verschmerzen nicht die gesamte Ausstellung sehen zu dürfen. Obwohl sich uns die Frage stellt warum es nicht komplett zur Besichtigung freigegeben wird und die offizielle Einweihungsfeier nachgeholt wird? Naja darauf werden wir wohl keine Antwort erhalten.

  12. Vielen lieben Dank für Ihren Bericht, wir haben uns erlaubt für Juni 2026 wieder eine Nilkreuzfahrt von Kairo nach Assuan zu Buchen. Es ist unsere dritte Große und die fünfte Nilkreuzfahrt überhaupt und der Entscheid dieser großen Fahrt im Juni hat auch einen Grund der Eröffnung des GEM gehabt, na gut, der Grund ist verständlich und echt kein Grund zu Feiern, aber wir machen die Kreuzfahrt auf alle Fälle. Könnte ein Grund für noch eine Urlaubsreise in dieses schöne Land darstellen. Das GEM ist garantiert noch dabei. Danke für den Bericht, vielen Dank aus Chemnitz in Sachsen.

Schreibe einen Kommentar