Im südlich von Sohag gelegenen Abydos fand ein amerikanisch-ägyptisches Team nach 2014 nun erneut ein Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit, als Ägypten größtenteils von fremden Herrschern regiert wurde. Das Grab soll in die Zeit der sogenannten „Abydos-Dynastie“ gehören, deren lokale Könige im 17.Jh. v.Chr. einige Teile Mittel- und Oberägyptens um Abydos herum unter ihrer Kontrolle hatten.
Versteckter Goldschmuck im Karnak-Tempel gefunden
Während Grabungsarbeiten im nordwestlichen Teil des Karnaktempels fand ein französisch-ägyptisches Team Schmuckstücke aus Gold und Perlen in einem Versteck. Der Schmuck wird in die frühe 26. Dynastie (ca. 664-610 v.Chr.) datiert, also die sog. saitische Periode
Antike Goldgräberstadt in der östlichen Wüste entdeckt
Bei Minenarbeiten in einer Goldmine am Roten Meer wurden vor zwei Jahren Überreste einer antiken Stadt entdeckt. Auch die alten Ägypter hatten hier also schon Gold aus der Erde geholt. Der Altertümerrat, das Supreme Council of Antiquties, hat diese antike Stadt seitdem freigelegt und aus der Minenregion an eine andere Stelle versetzt. Nun ist der neue Standort fertiggestellt und erst nun wird die Fundmeldung bekannt gemacht.
Eröffnet das Grand Egyptian Museum am 03.07.2025?

Foto: Tourismus- und Antikenministerium Ägypten
Wir bekommen im Moment vermehrt Anfragen, ob das Grand Egypt Museum (GEM) wirklich am 3. Juli 2025 eröffnet. Ist an dem Datum etwas dran oder sind das wieder nur Gerüchte?
Grab Thutmosis‘ II. in Theben-West identifiziert
In den Bergen, die in Luxor westlich des Tals der Könige liegen, wurde ein Grab, das bereits 2022 in den Felsen gefunden worden war, nun als das Grab des Königs Thutmosis II. identifiziert. Das Antikenministerium feiert diese Identifizierung als eine der wichtigsten Entdeckungen der letzten Jahre, die Presse gar als „Sensation“, da erstens seit 100 Jahren kein Pharaonengrab mehr gefunden wurde — das letzte war 1922 das von Tutanchamun — und zweitens nun auch das letzte unbekannte Königsgrab der wichtigen 18. Dynastie gefunden ist.