Aus der Archäologie

Versunkener Hafen in Taposiris Magna entdeckt

Die dominikanische Ausgrabungsmission am Tempel von Taposiris Magna, westlich von Alexandria, hat neue Unterwasserfunde bekannt gegeben. Die Mission fand einen schon in der Antike versunkenen Hafen, mit direktem Zugang zum Mittelmeer, der mit einem alten Tempel verbunden gewesen ist.

Weiterlesen

Stele mit dem Kanopus-Dekret im Nildelta gefunden

Eine ägyptische Mission des Obersten Rates für Altertümer hat im östlichen Nildelta, an der Stätte Tell el-Far’un, eine Stele entdeckt, auf der in hieroglyphischer Schrift das Kanopus-Dekret festgehalten ist. Dieses Dekret wurde von König Ptolemaios III. im Jahr 238 v.Chr. verfasst.

Weiterlesen

Ägypten birgt versunkene Statuen in Abu Qir

In der Bucht von Abu Qir, nahe Alexandria am Mittelmeer gelegen, hat eine ägyptische Forschungsgruppe drei Statuen entdeckt und diese aus dem Meer geborgen. Es handelt sich um Statuen, bzw. Teile davon, die der altägyptischen, der ptolemäischen und der römischen Zeit zuzuordnen sind.

Weiterlesen

Griechisch-römische Felsengräber in Assuan freigelegt

Und schon wieder wurden Gräber in Assuan gefunden, diesmal aus der späten altägyptischen Zeit, also der griechisch-römischen Epoche. In der Nekropole nahe des Aga Khan Mausoleums entdeckte ein italienisch-ägyptisches Team am sogenannten Sidi Othman Hügel mehrere gut erhaltene Felsengräber mit z.T. hieroglyphischen Inschriften und Sarkophagen aus Kalkstein.

Weiterlesen

Drei neue Felsengräber in Assuan entdeckt

Während ihrer Arbeiten in dieser Grabungssaison hat ein ägyptisches Team in Assuan drei Felsengräber entdeckt, die aus dem Alten Reich stammen. Der Fund fand natürlich in der antiken Nekropole Assuans, dem Gräberberg Qubbet el-Hawa statt. Eines der Gräber wurde anscheinend im Mittleren Reich wiederverwendet.

Weiterlesen