Neben der ältesten Pyramide der Welt, der Stufenpyramide des Djoser in Sakkara, entdeckte eine polnisch-ägyptische Mission eine Grabkapelle, deren Außenwände Bilder und Inschriften des Grabinhabers tragen. Dieser war in der frühen 6. Dynastie (ca. 2300 v.Chr.) ein hoher Beamter. Die Delegation arbeitet im Auftrag des »Polnischen Zentrums für Mediterrane Archäologie« (PCMA), einer Forschungseinrichtung der Universität Warschau.
Isis-Tempel, Kontrollposten und 85 Gräber in Sohag gefunden
Eine ägyptische Ausgrabungsmission hat in der Haridi-Region von Sohag mehrere interesssante Funde gemacht.
Reste eines griechisch-römischen Tempels im Nord-Sinai gefunden
Eine ägyptische Mission stieß an der archäologischen Stätte Tell el-Farama im Nordwesten Sinais auf Überreste eines Tempels, der dem Gott Zeus-Cassius geweiht war. Die Ausgrabungsarbeiten fanden im Rahmen des Sinai-Entwicklungsprojektes statt, mit dem die Regierung diesen Landesteil aufwerten will. An dieser Stelle – im Altertum mündete hier der östlichste Nilarm – befand sich die antike Stadt Pelusium, altägyptisch Senu. Der nun entdeckte Tempel liegt nur 200m westlich der Zitadelle Pelusiums und 100m südlich der örtlichen Kirche.
Töpferwerkstatt und Lagergebäude aus der griechisch-römischen Zeit entdeckt
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Gegend von Tabet Al-Motaweh, westlich von Alexandria, legten ägyptische Archäologen eine griechisch-römische Töpferwerkstatt und ein Lagergebäude frei.
Neuer Fund in Sakkara: fünf Gräber aus dem Alten Reich
Während Grabungsarbeiten auf der nordöstlichen Seite der Pyramide des Merenre (6. Dynastie, ca. 2300 v.Chr.) in Sakkara fanden ägyptische Archäologen fünf antike Gräber. Sie stammen aus dem Alten Reich sowie der 1. Zwischenzeit.