In unserem Wochenrückblick gibt es viele gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mit der schlechten an: Das GEM soll nun doch erst 2023 öffnen…. Dafür sind einige spektakuläre Entdeckungen für September angekündigt, eine jährliche Parade an der Sphingen-Allee soll mehr Touristen anlocken, die Göttin Selket empfängt die Besucher mit offenen Armen und Ägypten macht Sehenswürdigkeiten in Assuan attraktiver, digitaler und nachhaltiger.
Tutanchamuns größter Schrein ins Grand Egyptian Museum überführt
Einige Monate, nachdem das neue Grand Egyptian Museum (GEM) die drei inneren Schreine von Tutanchamun in Empfang genommen hatte, wurde nun auch in mühseliger Arbeit der größte Schrein Tutanchamuns in das neue Museum gebracht.
Grand Egyptian Museum soll am 30. September 2022 fertiggestellt sein
Das Tourismus-und Antikenministerium Ägyptens gab diese Woche bekannt, dass alle Arbeiten am Grand Egyptian Museum (GEM) zum 30. September abgeschlossen sein sollen. Ab dann kann dann endlich die Eröffnung vorbereitet werden.
Obelisk der Hatschepsut im Karnaktempel wieder aufgerichtet
Ein Team aus Archäologen, Restauratoren und Ingenieuren hat am gestrigen Samstag im Auftrag des Obersten Rates für Altertümer (Supreme Council of Antiquities) den Obelisken der Pharaonin Hatschepsut im Tempel von Karnak wieder aufgestellt, dessen Spitze seit über 100 Jahren in der Nähe des Heiligen Sees waagerecht ausgestellt war. Das Aufstellen des restaurierten Obelisken erfolgte in Zusammenarbeit mit der Ingenieurbehörde der ägyptischen Streitkräfte, die auch die notwendige Ausrüstung dafür zur Verfügung stellte.
Sonnenbarken-Museum in Gizeh abgebaut
Zum ersten Mal seit 1982 hat man einen freien Blick auf die Südseite der Pyramiden. Das Sonnenbarken-Museum am Fuße der Cheops-Pyramide ist abgebaut.