Einige von euch werden es ja bereits mitbekommen habe: Das Grand Egyptian Museum (GEM) öffnet nicht wie geplant Mitte 2018, sondern voraussichtlich erst Ende 2018. Die komplette Eröffnung soll wie geplant 2022 erfolgen.

Einige von euch werden es ja bereits mitbekommen habe: Das Grand Egyptian Museum (GEM) öffnet nicht wie geplant Mitte 2018, sondern voraussichtlich erst Ende 2018. Die komplette Eröffnung soll wie geplant 2022 erfolgen.
Viel Kritik hatte es für die geplante Tour mit einem Teil von Tutanchamuns Schätzen gegeben (wir berichteten). Nun hat man sich auch offiziell zu der Ausstellung geäußert.
In Tell Basta (antikes Bubastis) hat der Antikenminister Khaled el-Anany gestern das Museum nach einer Restaurierungsphase wieder eröffnet. Das Museum wurde im Rahmen eines neuen Projekts renoviert, das sowohl das Bewusstsein der Anwohner für ihr kulturelles Erbe stärken, als auch wieder mehr Touristen in die unterschiedlichsten Regionen Ägyptens locken soll.
Am 24. März diesen Jahres startet in Los Angeles die große Wanderausstellung „King Tut: Treasures of the Golden Pharaoh“. In den nächsten 7 Jahren wird sie in 7 verschiedenen Ländern zu sehen sein. Anlass dieser Sonderaustellung ist das Jubiläum der Entdeckung von Tutanchamuns Grab, das sich 2022 zum 100. Mal jährt. Doch es regt sich Widerstand gegen die Tour.
Im Ägyptischen Museum Kairo eröffnete am vergangenen Mittwoch Antikenminister El-Enany höchstpersönlich und im Beisein von Ägyptologen, Regierungsmitgliedern und der Presse eine neue Ausstellung. Was kann so wichtig sein, dass das Ministerium alles zusammentrommelt, was Rang und Namen hat? Natürlich: goldene Schätze aus dem Grab des Tutanchamun! Und noch dazu welche, die noch niemals zuvor ausgestellt waren.