Archäologen des Institut français d’archéologie orientale (IFAO) und der Universität in Straßburg haben im Areal des Grabes von Petamenope (Nord Assasif, Theben-West) eine Stele aus Kalkstein und einen hölzernen Sarkophag aus der 18. Dynastie entdeckt.
Die Stele hat eine Größe von 1m x 0,65cm und zeigt in drei Registern typische Opferszenen. Der Auftraggeber war ein Mann namens Tetiankh, doch ist unter anderem auch der Name von Ineni (Bürgermeister von Theben unter Amenophis I. /Thutmosis I. und Grabbesitzer von TT 81 in Scheich Abd el-Qurna in Theben-West) darauf zu finden. Ein Teil der linken Seite der Stele ging leider verloren.
Ganz in der Nähe der Stele fanden die Archäologen unter der Leitung von Prof. Frédéric Colin einen gut erhaltenen Sarkophag, von dem nur ein Stück des Fußteils fehlt. Er gehört zu einer Person namens Pouia. Aus den Namen schließen die Forscher, dass Pouia ebenfalls in der 18. Dynastie gelebt haben könnte. Der um die 1,70 große Sarkophag ist aus Holz und bemaltem Gips hergestellt worden.
Ich bin immer wieder begeistert über die neuesten Nachrichten über das AlteÄgypten.
alles o.k.