Eine Mission unter Führung der amerikanischen Yale Universität, die das Elkab Desert Survey Project durchführt, hat bei Arbeiten in Bir Umm Tineidba einen Feuerstein-Steinbruch entdeckt, der reichhaltige archäologische Spuren sowohl aus der vordynastischen Zeit als auch aus der römischen Spätzeit enthält. Neben Grabhügeln sind vor allem die schriftlichen und bildlichen Zeugnisse in mehreren Felsenbildern bemerkenswert. Erst vor einem Jahr hatten dieselben Forscher in der Nähe andere Zeichen entdeckt, die man als Vorläufer der Hieroglyphen ansah (siehe hier).
Ganz alte Hieroglyphen in Felsinschriften entdeckt
In El-Kab, einem kleinen Ort zwischen Luxor und Edfu, haben Forscher der Universität Yale und der Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel Felsinschriften entdeckt, die über 5000 Jahre alt sind. Es handelt sich dabei aber nicht einfach nur um Tierdarstellungen, sondern nach Meinung der Wissenschaftler um Hieroglyphen, also Zeichen mit einer Bedeutung.
Teil einer Statue von Pharao Sahure ausgegraben
Der untere Teil einer Statue von Pharao Sahure ist in el-Kab, nördlich von Edfu, ausgegraben worden. Die ursprünglich 70cm hohe Statue aus feinkörnigem Sandstein wurde von einer belgische Mission des „Royal Art Museum“ entdeckt.