Selket

Im untergegangenen Heraklion schlummern 64 versunkene Schiffe

Bevor Alexander der Große 332 v. Chr. Alexandria gründete, war die Stadt Thonis (die Griechen nannten die Stadt Heraklion) der wichtigste Hafen Ägyptens. Hier befand sich der größte Umschlagplatz von Waren aus aller Welt, die hier entladen, teilweise auf kleinere Schiffen umgeladen und den Nil hinauf transportiert wurden. Heute sieht man nichts mehr von der einstigen Pracht, denn die Stadt ging im 8. Jh. n. Chr. komplett unter. Heute liegen die Überreste 6,5 km von der Küste entfernt auf dem Grund des Meeres. In den vergangenen Jahren war Thonis ein beliebter Ort für Unterwasserarchäologen (u.a. auch der bekannte Unterwasserarchäologe Franck Goddio, der auch schon im Meer vor Alexandria nach Spuren vergangener Zeiten suchte). Am Oxford Centre for Maritime Archaeology fand nun eine Konferenz statt, auf der die wichtigsten Funde und Erkenntnisse veröffentlicht wurden.

Weiterlesen

Heißluftballonfahrten über Luxor sind ab April wieder möglich

Nach dem schlimmen Absturz eines Heißluftballons am 26.02.13 in Luxor, bei dem 19 Touristen ums Leben kamen, sind alle Flüge über die historischen Tempel der Westbank erst einmal gestoppt worden. Nun sollen sie wieder am 01.04. unter neuen Sicherheitsvorkehrungen starten.

Weiterlesen

Archäologische Stätte bei Alexandria ist fast völlig zerstört worden

Die archäologischen Stätte von Al-Bordan am Alexandria-Marsa Matrouh Highway ist fast völlig zerstört worden! Letzten Freitag rückte der Laster und Bulldozer eines Unternehmers an, die erheblichen Schaden an der Stätte anrichteten. Al-Bordan besteht aus Überresten eines griechisch-römischen Forts, Straßen, Tempel und Friedhöfe.

Weiterlesen