Ein neues Schmankerl erwartet Besucher ab Mitte Dezember in Theben-West. Das Grab des Amenhotep (der den Spitznamen Huy hatte), Vizekönig von Kusch unter Echnaton und Tutanchamun, wird das erste Mal für Besucher geöffnet werden.
Kopf von Thutmosis III.* in Armant entdeckt
In Armant, 25km südlich von Luxor, haben spanische Archäologen den Kopf einer Kolossalstatue von Pharao Amenophis III.* Thutmosis III. gefunden. Nur zufällig stieß das Team der French Institute for Oriental Studies (IFAO) bei Restaurationsarbeiten an den Grundmauern des großen Month-Tempel auf den Fund.
Mumie mit Schmuckstücken in Theben-West gefunden
Eine Reihe von wunderschönen Schmuckstücken trug eine weibliche Mumie, die ein Team von spanischen Archäologen in einem Grab in Theben-West entdeckt hat. Die Mumie aus dem Mittleren Reich, die von den Forschern den Spitznamen „Lady of the Jewels“ erhielt, lag in einem Grab unterhalb des Totentempels Thutmosis III. Ihr Sarkophag lag verschüttet unter einem zusammengestürzten Gewölbe.
Restaurierung von nubischen Tempeln geplant
Das ägyptische Antikenministerium plant die Restaurierung von mehreren nubischen Tempeln am Nassersee, südlich von Assuan. Die Restaurierung gehört zu den Plänen des Ministeriums neue archäologische Stätten zu restaurieren, weiterzuentwickeln und für Besucher wieder zugänglich zu machen. Dadurch sollen wieder mehr Touristen nach Ägypten kommen.
Arbeiter in Deir el Medinah waren gut versorgt
Dass Archäologie sowohl anstrengend als auch abenteuerlich sein kann, musste Anne Austin im Jahr 2012 am eigenen Leib erfahren. Für ihre Forschungen musste sie zu unwegsamen Gräbern im Arbeiterdorf Deir el-Medinah in Theben-West klettern. Dort erwarteten sie Schwärme von Ratten und Fledermäusen und anstelle von Mumien, fand sie oft nur noch die Knochenreste der Arbeiter vor, die einst an den Gräbern der Pharaonen arbeiteten. Doch zumindest dies kam der Osteo-Archäologie (das Studium von antiken Knochen) positiv entgegen, denn die Arbeit an den Knochen erleichterte Austin ihre Forschungen. Wie lebten die Arbeiter in Deir el-Medinah? Wie gut war ihre Gesundheit und wie wurden sie versorgt? Die Antworten ihrer Fragen geben uns ein umfassendes Bild über Gesundheitsvorsorge und gesellschaftlichen Umgang im Arbeiterdorf wieder.




