Das riesige Areal des Karnak-Tempels ist nun um eine Touristen-Attraktion reicher. Der östliche Tempel von Ramses II. ist heute vom Antikenminister Dr. Khaled el-Anany feierlich eröffnet worden.
Neue Funde und Besucherziele im Karnak-Tempel
Auch in einem für Touristen weithin zugänglichen Areal wie den Karnak-Tempel gibt es noch einiges zu entdecken. Das „French-Egyptian Center for the study of the Temples of Karnak“ fand in der Ausgrabungssaison 2015 ein ganzes Magazin voll von Statuen und Objekten aus der Spätzeit
Kein Diebstahl im Karnak-Tempel
Als ein Wagen am westlichen Tor des Karnak-Tempels in Luxor-Tempel parkte, auf den ersten Blick vollgeladen mit antiken Objekten, war die Aufregung zuerst groß. Doch Sultan Eid, Leiter der Altertümer von Luxor, widersprach den Gerüchten, Diebe hätten sich an dem antiken Bauwerk zu schaffen gemacht.
Attentat beim Karnak-Tempel in Luxor vereitelt
Sicherheitsleute haben am Karnak-Tempel in Luxor einen Selbstmordanschlag vereitelt. Zum Tathergang gibt es noch unterschiedliche Meldungen. Nach aktuellem Stand der Dinge haben drei bewaffnete Männer versucht die Barrikaden, die zum Parkplatz des Karnak-Tempels führen, zu überwinden. Zwei Männer verließen das Auto und wurden nach einem Schusswechsel mit den Sicherheitskräften vor Ort erschossen. Der dritte Mann überwand in seinem Auto die Barrikaden und sprengte sich selbst in die Luft.
Ägypten erhält Relief aus dem Karnak-Tempel zurück
Ägypten wird die nächsten Wochen den außer Landes geschmuggelten Teil einer Säule zurückerhalten. Der Block aus dem Tempel Thutmosis IV. (gemeint ist vermutlich der Peristylhof, der heute im Freilichtmuseum zu sehen ist) war vor einigen Jahren illegal nach London gebracht worden. Der englische Besitzer wusste laut eigener Aussage nichts über die dunkle Vorgeschichte des Objekts.