Taposiris Magna

Marmorkopf entdeckt in Taposiris Magna

An der archäologischen Stätte Taposiris Magna, die 45 km südwestlich von Alexandria bei der Stadt Borg el-Arab liegt, entdeckte eine französische Mission in den Ruinen eines Hauses aus dem 7. Jh. einen Kopf aus Marmor. Die Verkündung vor der Presse übernahm Tourismus- und Antikenminister Sherif Fathi höchstpersönlich, zusammen mit Mohamed Ismail Khalid, dem Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer.

Weiterlesen

Büste und Münzen mit dem Gesicht Kleopatras nahe Alexandria gefunden

An der archäologischen Stätte Taposiris Magna, westlich von Alexandria, hat das dominikanisch-ägyptische Team, das dort seit fast 20 Jahren gräbt, in diesem Jahr zahlreiche Entdeckungen gemacht, darunter auch einige Artefakte, welche die berühmte Kleopatra VII. darstellen sollen.

Weiterlesen

Langer Wassertunnel in Taposiris Magna ausgegraben

Die dominikanisch-ägyptische Mission in Borg el-Arab, dem antiken Taposiris Magna, 45 Kilometer südwestlich von Alexandria, hat vor etwa 2 Monaten eine 1,3 km lange Tunnelanlage entdeckt und ausgegraben, die vermutlich der Wasserversorgung der Stadt diente. Zwei Alabasterköpfe von Sphingen sowie eine bislang unbekannte Statue aus ptolemäischer Zeit wurden ebenfalls entdeckt, wie das Antikenministerium erst jetzt bekannt gab.

Weiterlesen

Griechisch-römische Felsengräber in Alexandria entdeckt

Die ägyptisch-dominikanische Mission, die am Tempel von Taposiris Magna im westlichen Alexandria gräbt, entdeckte in der dortigen Nekropole 16 neue Felsengräber. Solche Gräber waren dort vor allem in der griechischen und römischen Zeit beliebt. Während die Mumien in einem schlechten Erhaltungszustand sind, zeugen einige der Grabbeigaben doch davon, wie in diesen Epochen die Toten bestattet wurden.

Weiterlesen

Führen zwei Mumien zu Kleopatras Grab in Taposiris Magna?

Vor ein paar Tagen betitelte die Presse einen „phänomenalen“ Fund, der in Taposiris Magna gemacht wurde. Die Archäologen unter der Leitung von Kathleen Martinez fanden ein Grab mit zwei hochrangigen Beamten. Eine der beiden Mumien war sogar ursprünglich mit Blattgold bedeckt. Lebten der Mann und die Frau zur Zeit Kleopatras? Oder würde der Fund nur der Anfang sein, an dessen Ende gar das lang gesuchte Grab Kleopatras steht?

Weiterlesen