„Baden wie eine Königin…“, so der werbewirksame Aufdruck auf der Verpackung des Badezusatzes „Ägyptisches Kleopatra Bad“, das in der Reihe „Bäder der Welt“ von tetesept erschienen ist. Nun, so lange es nicht nach Ziegenmlich riecht, dachte ich mir und obwohl ich eigentlich eher auf der Suche nach einem „Entspannungsbad“ war, landete es in meinem Einkaufskorb…
Zum Jahrestag der Revolution
Heute vor einem Jahr begann in Ägypten ein Umbruch, der noch immer andauert. Neben den vielen Menschen, die wegen der Revolution sterben mussten, waren es vor allem die von Vandalen mutwillig zerstörten und geraubten Altertümer, die ein Opfer der Revolution wurden. Doch auch die Ägypter, die ihren Lebensunterhalt nur mit Hilfe des Tourismus bestreiten können, hatten kein gutes Jahr.
Zahi Hawass plaudert über seine Projekte
In seinem neuen Bericht plaudert der ehemalige Leiter der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass über einige private Dinge, wie der Besuch bei einer italienischen Familie in Kairo und über die Projekte, an denen er in der letzten Zeit gearbeitet hat.
Neues Ägypten-Museum in Mannheim
Ein Hamburger Privatmann hat seine Sammlung mit 30 000 ägyptischen Exponaten der Curt-Engelhorn-Stiftung übertragen. Nun sucht die Stadt Mannheim nach einem ädequaten Standort für seine ägyptischen Objekte, die von kleinen Statuetten bis hin zu großen Sarkophagen reichen soll. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch eine Büste der Kleopatra, von der nur noch zwei weitere in den Museen der Welt zu sehen sind. Die in Mannheim soll die besterhaltenste sein.
Weniger Touristen in Ägypten
2011 war kein gutes Jahr für den Tourismus in Ägypten. Wegen der Unruhen kamen nur 9,8 Millionen Urlauber in das Land am Nil. Das sind immerhin 33% weniger als im Jahr 2010.