Hier mal eine positive Nachricht aus Ägyptens Nachbarschaft: Tschechische Archäologen haben im Sudan einen lang verschollenen Tempel in der Nähe der Stadt Vad Bon Naga, 130km nördlich der Stadt Khartoum gefunden. Der nubische Tempel stammt aus der meroitischen Epoche (ca. 3. Jh.v.Chr – 4. Jh.n.Chr.)
Suche nach Kleopatras Grab geht weiter
Die Archäologin Kathleen Martinez hat die offizielle Genehmigung für die Fortführung ihrer Suche nach Kleopatras Grab erhalten.
Wird das Grab von Neferhotep (TT49) für Besucher geöffnet?
Jane Akshar berichtete in ihrem Blog (sie hat den Artikel wenig später ohne Angabe von Gründen gelöscht) über Gerüchte, das Grab TT49 im Tal der Noblen (Westbank von Luxor) solle in drei Wochen für Besucher geöffnet werden.
Ältester Fall von Prostata-Krebs im alten Ägypten entdeckt
Schon im November letzten Jahres wurde darüber berichtet, dass bei einer ägyptischen Mumie der zweitälteste Fall von Prostata-Krebs diagnostiziert wurde. Nun haben verschiedene Medien die Forschungsergebnisse aus mir unbekannten Gründen noch mal aufgegriffen. Also hier noch mal ein kurzer Bericht:
Prall gefüllte Mägen auch im Jenseits – Ibis-Mumien mit Vogelfutter
Damit die heiligen Ibis-Vögel im Jenseits nicht an Hunger leiden mussten, füllten die alten Ägypter ihre mumifizierten Körper mit Vogelfutter, wie nun in einer Studie kanadischer Anthropologen nachgewiesen wurde.