Erneut ist in Luxor ein überraschender Fund gelungen. Im Karnak-Tempel gruben Archäologen die 1,80m große Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet aus.
In Luxor stoßen Archäologen auf fünf Gräber
König Zufall hat mal wieder bei einer spektaktulären Entdeckung in Theben-West geholfen. Italienische Archäologen waren gerade dabei, Sand von Teilen des Totentempels Amenophis II. wegzufegen, als sie plötzlich über fünf in den Fels gehauene Gräber stolperten.
Pharaos Super-Sarkophag

Der 2. innere Sarkophag im kürzlich wiedereröffneten Grab des Merenptah
Foto: Hajor, Wikimedia Commons
Lizenz: CC by-sa 3.0 de
Pharao Merenptahs Sarkophag bricht alle Rekorde. Der 4m lange, 2,3m breite und 2,5m hohe Sarkophag aus rotem Granit ist der größte, der bisher gefunden wurde. Zerbrochen lag er jahrelang in seinem Grab im Tal der Könige, bis er 2011 von Wissenschaftlern des Royal Ontario Museum wieder zusammengesetzt wurde.
Ptolemäischer Qasr el-Aguz Tempel in Luxor wieder zugänglich
Am Westufer des Nils in Luxor, ganz in der Nähe des Tempels von Medinet Habu, steht ein kleiner ptolemäischer Tempel, der einst dem ibisköpfigen Gott Thot und den beiden vergöttlichten Baumeistern Imhotep und Amenophis, Sohn des Hapu geweiht war. Ptolemaios VIII. Euergetes II. war der Erbauer des aus nur drei Räumen bestehenden Heiligtums in Qasr el-Aguz. 7 Jahre konnte man den Tempel nur mit ein wenig Glück und entsprechendem Bakschisch besuchen. Ab nächster Woche ist er wieder offiziell zugänglich.
Grab des Merenptah im Tal der Könige wieder geöffnet
Im Zuge der Feierlichkeiten zu „90 Jahre Entdeckung von Tutanchamuns Grab“ ist das Grab des Merenptah im Tal der Könige wieder geöffnet worden.