Tal der Könige

Virtuelle Besichtigung des Grabes von Sethos I. möglich

Nachdem das Antikenministerium in Zusammenarbeit mit der Firma Matterport in den vergangenen Corona-Monaten einige Gräber, Tempel, Museen und religiöse Gebäude zur virtuellen Besichtigung freigegeben hatte, ist es nun die Uni Basel, die mit dem spanischen Digitalisierungsprofi Factum Foundation ein ganz besonderes Grab im Tal der Könige digitalisiert und zur virtuellen Besichtigung ins Netz gestellt hat: das Grab von Sethos I.

Weiterlesen

Gräber gesucht, Ostraka und Hütten gefunden

Sowohl im Tal der Könige als auch im westlichen Seitental, das „Tal der Affen“ genannt wird, leitet der wohl bekannteste Archäologe Ägyptens und frühere Antikenminister Zahi Hawass derzeit Grabungen. Bei einer Inspektion dieser Grabungen teilte Dr. Hawass nun mit, dass im Tal der Könige 200 Ostraka – bemalte Tonscherben – gefunden worden seien. Diese seien teilweise mit hieroglyphischen und hieratischen Inschriften versehen, die vermutlich von den Arbeitern stammen, welche die Königsgräber bauten.

Weiterlesen

Tutanchamuns Grab für die nächsten 100 Jahre gut gerüstet

Im Jahr 2009 begann ein Team des Getty Conservation Instituts im Auftrag des ägyptischen Antikenministeriums damit, das Grab des Tutanchamun zu restaurieren. Durch die Revolution und die anschließenden unsicheren Jahre dauerte es fast 10 Jahre, bis die Arbeiten nun endlich abgeschlossen werden konnten. Auf einem Symposium in Luxor am 31. Januar wurden nun einige Details der Restaurierung genannt.

Weiterlesen

Freier Eintritt zu Tutanchamuns Grab

Wer in der nächsten Woche in Luxor ist, kann das neueste Sonderangebot des Antikenministeriums wahrnehmen: Freier Eintritt in das Grab des Tutanchamun! Zwei Haken hat das Ganze allerdings, denn das Angebot gilt nur für Besucher des Grabes von Sethos I, die dann im Anschluss kostenlos auch in das nahe gelegene Grab Tuts gehen dürfen.

Weiterlesen