Selket

Ein Geschenk der Götter – Ägypter formten Schmuck aus Meteoriten

In einem 5000 Jahre alten ägyptischen Grab ist eine eiserne Perlenkette gefunden worden, die aus einem Meteorit gefertigt worden ist. Die röhrenförmigen Perlen wurde bereits 1911 im Gerzeh Friedhof, 70km südlich von Kairo entdeckt. Die insgesamt neun Eisenperlen wurden auf 3300 v. Chr. datiert und sind somit die ältesten verwendeten Eisenstücke, die je am Nil gefunden wurden – tausend Jahre vor der beginnenden Eisenzeit in Ägypten.

Weiterlesen

Grausiger Fund in der Dachla-Oase – Erster Fall von Kindesmisshandlung im alten Ägypten

Die Nekropole der Stadt Kellis in der Dachla Oase ist für die Wissenschaftler ein begehrtes Forschungsobjekt. Hier wurden zahlreiche Menschen aus den Anfängen der Christianisierung des alten Ägyptens begraben, u.a. auch viele Kinder. Bei einem Kind machten die Forscher nun eine erschreckende Entdeckung. Es wurde allen Anschein nach zu seinen Lebzeiten schwer misshandelt. Es ist die frühste archäologische Entdeckung dieser Art und die erste im alten Ägypten.

Weiterlesen

Chinesischer Schüler bekritzelt Pharao

Chinesische Kritzeleien
Chinesische Kritzeleien

Ein 14-jähriger chinesischer Junge soll in einem Tempel in Ägypten ein Relief beschmiert haben. Auf dem Körper eines Pharaos prangt nun in chinesischen Schriftzeichen „Ding Jinhao war hier“. Ein Landsmann entdeckte die Schmiererei und veröffentlichte ein Foto der Untat im Internet. Dies sei sein schlimmster Moment in Ägypten gewesen, denn er hätte sich sehr für seinen Landsmann geschämt, so der Blogger.

Weiterlesen

Leihgebühr für Nofretete?

Schon lange schwelt der Streit um die weltberühmte Büste der Nofretete. Ist sie illegal außer Landes geschafft worden wie Ägypten behauptet? Oder ging damals vor 100 Jahren alles mit rechten Dingen zu, wie die Verantwortlichen in Deutschland beharrlich behaupten? Seit der ehemalige Leiter der ägyptischen Altertümerverwaltung, Zahi Hawass, abgetreten ist und Ägypten mit anderen Problemen zu kämpfen hat, ist es um diese Diskussion stiller geworden. Nun rollt sie die ehemalige Direktorin des Ägyptischen Museums, Wafaa El Saddik, wieder auf.

Weiterlesen

UNESCO droht Ägypten: Sechs Stätten sollen Weltkulturerbe-Titel verlieren

Die UNESCO droht Ägypten damit, sechs archäologischen Stätten von der UNESCO-Liste für Weltkulturerbe zu streichen. Darunter sind die Pyramiden von Gizeh, der Karnak-Tempel in Luxor, der Tempel von Abu Simbel, das Katharinenkloster, das Kloster des heiligen Menas (Abu Mena) und der islamische Stadtkern von Kairo.

Weiterlesen