Nachdem vor 14 Tage schon die Pyramide von Sesostris II. für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde (wir berichteten), ist nun auch die Knickpyramide Pharao Snofrus in Dahschur wieder eröffnet worden. Das erste Mal seit 1965 haben Besucher die Gelegenheit, 79 Meter durch einen engen Tunnel in die zwei Kammern tief in der Pyramide zu gelangen. Die 18 Meter hohe Nebenpyramide, die vielleicht für Snofrus Frau Hetepheres angelegt wurde, ist ebenfalls das erste Mal seit ihrer Entdeckung im Jahr 1956 zugänglich.
Archäologen finden in Dahschur acht Sarkophage
Südlich der Amenemhat II. Pyramide in Dahschur haben ägyptische Archäologen acht Sarkophage mit Mumien entdeckt.
Neuer Fund in Dahschur: Grabkammer mit Kanopenkiste
Vor wenigen Tagen entdeckte eine ägyptische Grabungsmission in Dahschur die Grabkammer einer Pyramide aus der 13. Dynastie. Nachdem man die Steine, die die Kammer verschlossen, beseite geräumt hatte, fand man darin eine Holzkiste mit drei Zeilen von Hieroglyphen. Diese ergeben nach einer ersten Übersetzung, dass der Verstorbene ein Angehöriger der Königsfamilie gewesen sein müsste.
Gehört die neu entdeckte Pyramide Pharao Ameny Qemau?
Nachdem in Dahschur eine neue Pyramide entdeckt wurde, fragen sich die Ägyptologen, wer die Pyramide erbaut haben könnte. Aufschluss geben könnte der Alabasterblock, auf dem neben einer religiösen Inschrift die Namenskartuschen eines Pharaos zu sehen sind.
Pyramide aus der 13. Dynastie in Dahschur entdeckt
Bei Arbeiten an der Knickpyramide König Snofrus in Dahschur haben Forscher eine bisher unbekannte Pyramide entdeckt! Die Überreste der Pyramide liegen südlich der Knickpyramide und stammen wahrscheinlich aus der 13. Dynastie (2. Zwischenzeit ca. 1794 – 1550 v. Chr.)