Von einem Zaun getrennt konnte man die Sphinx von Gizeh viele Jahre nur aus der Entfernung betrachten. Ab dem kommenden Sonntag haben die Besucher das erste Mal seit sehr vielen Jahren die Möglichkeit Auge in Auge mit der Sphinx zu stehen. Der Hof vor der Statue wird dann für Besucher zugänglich sein.
Besucher können zwei neue Gräber in Gizeh besichtigen
Zwei neu eröffnete Gräber sollen wieder mehr Touristen nach Gizeh locken. Nach Restaurationsarbeiten öffnen Mitte November das Grab des Beamten Imry, eines Hohepriesters aus der Zeit Cheops, und das Grab des Nefer bau Ptah, Aufseher des königlichen Palastes während der 5. Dynastie (2494 -2345 n. Chr.)
Mehr Sicherheit für das Mallawi Museum
Über ein Jahr nachdem das Mallawi Museum geplündert und fast vollständig zerstört wurde, konnten mittlerweile 950 der 1040 gestohlenen Artefakte zurückbeschafft werden. Die Sanierung des Museums in Mittelägypten schreitet wegen fehlender Gelder zwar sehr langsam voran, doch das soll sich laut dem Antikenminister Mamdouh el-Damaty nun ändern
Tempel aus der Zeit Thutmosis III. nahe Gizeh entdeckt
Nur 40km südlich der Pyramiden von Gizeh sind die Überreste eines Tempels aus der Zeit Thutmosis III. entdeckt worden. Auf den Tempel aus dem Neuen Reich stieß ein Bewohner aus Tell Al Aziz, der unter seinem Haus illegale Ausgrabungen durchführte. Die Behörden kämpfen sich durch 9m tiefes Grundwasser, um die Objekte bergen zu können.
Eine ägyptische Sphinx in der amerikanischen Wüste
Eine ägyptische Sphinx in der amerikanischen Wüste? Das gibt es wirklich, wie Archäologen in Guadalupe, Kalifornien nun bewiesen haben. Doch handelt es sich bei der Sphinx natürlich nicht um ein jahrtausendealtes Original sondern um eine 90 Jahre alte Requisite aus dem Klassiker „Die Zehn Gebote“ von Cecille B. DeMille. Und sie ist nicht aus Stein gehauen worden, der die Jahrtausende überdauern sollte, sondern aus einfachem Gips. Dennoch haben Archäologen in der amerikansichen Wüste keine Kosten und Mühen gescheut, die riesige Statue auszugraben.


