An einem Kontrollpunkt auf der Kairo-Suez Strecke, ging den Polizisten ein Schmuggler ins Netz, der 863 Artefakte aus pharaonischer, griechisch-römischer und islamischer Zeit außer Landes bringen wollte. Von diesen guten Neuigkeiten berichtete gestern der Antikenminister Mohamed Ibrahim und Yousif Khalifa, Direktor der „Central Stolen Antiquities Administration“.
Hacker-Angriff auf Ägypten-Blog

Im Dezember wurde der Blog „Egyptological“ Opfer einer Cyberattacke, im Zuge derer die URL „egyptological.com“ auf eine fremde Seite umgeleitet wurde. Die ursprüngliche Meldung, dass es sich bei den Angreifern um Islamisten handelte, wurde inzwischen dementiert (siehe Nachtrag unten).
Obwohl die Blogbetreiber, Andrea Byrnes and Kate Phizackerley, in ersten Verhandlungen mit den Angreifern klarstellen konnten, dass es sich bei Ihrem Blog um wissenschaftliche Beiträge zum alten Ägypten handelte und nicht um eine politische Seite, konnten sie mit den Hackern keine Einigung erzielen. Diese kündigten sogar an, die Angriffe fortsetzen zu wollen.
Sachmet-Statue im Karnak-Tempel entdeckt
Erneut ist in Luxor ein überraschender Fund gelungen. Im Karnak-Tempel gruben Archäologen die 1,80m große Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet aus.
SOS Dahschur

Bild: Monica Hanna, ägyptische Archäologin
Seit der Revolution sind Ägyptens archäologische Stätten nicht mehr so gut gesichert, wie sie es noch zu Mubaraks Zeiten waren. Dies wird von einigen Anwohnern ausgenutzt, die sich in der Nähe der Pyramiden, Tempel oder Gräber Land aneignen und dort einfach zu Bauen beginnen.
In Luxor stoßen Archäologen auf fünf Gräber
König Zufall hat mal wieder bei einer spektaktulären Entdeckung in Theben-West geholfen. Italienische Archäologen waren gerade dabei, Sand von Teilen des Totentempels Amenophis II. wegzufegen, als sie plötzlich über fünf in den Fels gehauene Gräber stolperten.