Der Tempel von Karnak scheint immer noch für Überraschungen gut zu sein. Nachdem Anfang März bereits ein Tor aus der 17. Dynastie entdeckt wurde, gruben Archäologen nun einen massiven Steinblock aus der Zeit Ramses III. (20. Dynastie, ca. 1186 – 1070 v. Chr.) aus.
Wichtige Fragmente eines Totenbuch-Papyrus schlummerten 100 Jahre im Museum
Eigentlich wollte Dr. John Taylor, Kurator der Mumien-Abteilung im British Museum, nur eine Mumien-Ausstellung in Brisbane (Australien) eröffnen. Als sein Blick auf ein Papyrusfragment mit einem altbekannten Namen fiel, traute er zuerst seinen Augen kaum. Doch die Sichtung weiterer 100 Fragmente bestätigte schließlich seinen Verdacht. Bei den Papyrusfragmenten handelt es sich um Teile des Totenbuch-Papyrus von Amenhotep, der als Baumeister und Priester des Amun um 1500 v. Chr. lebte.
Klein, dunkel und umsonst: Das Krokodilmuseum in Kom Ombo
Im Februar öffnete das Krokodilmuseum neben dem Tempel von Kom Ombo seine Pforten. Das Fenster für den Ticketverkauf blieb jedoch zumindest im Februar und März geschlossen – Besucher durften das Museum kostenlos betreten! Und angeblich soll der Eintritt auch während des gesamten ersten Halbjahres frei bleiben.
Ägypter opferten kleine Kätzchen in großer Anzahl
Zwischen 332 – 30 v. Chr. gab es in der Nähe von ägyptischen Tempeln Zuchtstationen für Katzen. Doch ein langes Leben hatten sie dort nicht, denn schon als Kätzchen wurden sie an Pilger verkauft und der Göttin Bastet geopfert.
- Statue der Katzengöttin Bastet
ca. 400-250 v. Chr.
„Statuette of a Standing Bastet“ – The Walters Arts Museum
is licensed under a Creative Commons license: BY -NC-SA 3.0