Tourismus- und Antikenminister Dr. Khaled El-Enany besuchte diese Woche das Grand Egyptian Museum (GEM), um sich einen Überblick über den Fortgang der Arbeiten dort zu verschaffen. Dabei erfuhr er, dass die große Freitreppe und das Atrium bereits fertig eingerichtet sind. Hier müssen nur noch letzte Restaurationsarbeiten gemacht werden.
Kairoer Flughafenmuseum endlich eröffnet
Das in den beiden Terminals 2 und 3 des Kairoer Flughafens beheimatete neue „Cairo International Airport Museum“ wurde in dieser Woche feierlich eröffnet. Tourismus- und Antikenminister Dr. Khaled El-Enany und der Pilot und Minister für Zivilluftfahrt, Mohamed Manar, nahmen die Eröffnungszeremonie vor. Erste ausländische Besucherin sei eine Touristin aus Russland gewesen, schreibt das Antikenministerium.
Neue Felsengräber in der Al-Hamdiya Nekropole gefunden
In den östlichen Bergen des Sohag-Bezirks war eine archäologische Mission des Obersten Rates für Altertümer gerade dabei, die Felsengräber der Nekropole von Al-Hamdiya zu registrieren und dokumentieren, als sie dort „eine große Anzahl“ neuer, bisher unbekannter Felsengräber entdeckte, schreibt das Antikenministerium auf seiner Facebookseite. Mustafa Waziri, Generalsektretär des Obersten Rates, konkretisiert die Meldung mit der Aussage, dass es ca. 250 Gräber seien, die auf unterschiedlichen Ebenen in die Felsen gehauen wurden.
Scans des Warschauer Mumienprojekts enthüllen erste Mumie einer Schwangeren
Bei radiologischen Untersuchungen der antiken Mumien des Nationalmuseums Warschau fanden polnische Wissenschaftler heraus, dass es sich bei der Mumie eines vermeintlichen Priesters in Wirklichkeit um die Mumie einer Frau handelt. Die Besonderheit dieser Entdeckung liegt aber darin, dass die Scans auch gezeigt haben, dass diese Frau schwanger war – ein Novum in der Mumienforschung.
5000 Jahre alte Grabstätte mit 110 Gräbern im Delta entdeckt
In der archäologischen Stätte Kom el-Khelgan, im Grenzbereich zwischen den Bezirken Sharqiya and Daqahliya ganz im Norden Ägyptens gelegen, entdeckten ägyptische Archäologen ein Gräberfeld mit 110 Gräbern aus unterschiedlichen Epochen. 37 Gräber stammen aus der Zweiten Zwischenzeit (ca. 1600 v.Chr.), die anderen 73 aus der prädynastischen Periode (4000-3000 v.Chr.).