Blog

Unschätzbar wichtige Dokumente aus dem 18. und 19. Jh. wiederentdeckt

In einem Lagerraum in Abbasiya wurden wichtige Dokumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert entdeckt. Darunter Korrespondenzen von berühmten Archäologen wie Howard Carter und Flinders Petrie mit den damaligen Direktoren der Altertümerbehörde Gaston Maspero, Pierre Lacau, Jaques de Morgan und andere.

Weiterlesen

Facebook-Gewinnspiel von Selket’s Ägypten-Shop

Auf vielfachen Wunsch stehen bei Selket’s Shop nun fünf neue Götter in den Startlöchern!
Und es wäre viel zu schade, wenn die neuen Tassen, die für den Shop fotografiert werden, mit fiktiven Wunschnamen in Hieroglyphen bedruckt werden müssten. Daher wollen wir diese Prototypen an euch verlosen! Fünf Tassen werden mit den Namen der fünf Gewinner erstellt und anschließend an diese verschenkt!

Weiterlesen

Neue Scans in Tutanchamuns Grab am 02. April

Es ist kaum eine Woche her als die spanische Presse Ägyptens Tourismusminister Hisham Zaazou mit den Worten zitierte, es gäbe einen versteckten Raum voll von Schätzen in Tutanchamuns Grab (wir berichteten). Dass diese Annahme erst einmal auf reinen Spekulationen beruht, belegen die erneuten Radarscans, die am 02. April fortgeführt werden sollen. Anschließend will das Antikenministerium eine Pressekonferenz geben und die vorläufigen Ergebnisse nennen.

Weiterlesen

Satelliten zeigen drastischen Anstieg illegaler Grabungen

Wie auf Satellitenbildern aus dem All klar zu sehen ist, haben Plünderer in den letzten Jahren die mangelhafte Sicherheitslage in Ägypten massiv ausgenutzt und tausende von Löchern in den Sand gegraben, um illegal nach Antiquitäten zu suchen. Sarah Parcak, die von der Presse als „Space-Archäologin“ gefeiert wurde und die inzwischen angehende Professorin für Anthropologie an der Universität von Alabama (USA) ist, hat nun eine Studie vorgelegt, in der sie erschreckende Zahlen nennt.

Weiterlesen

Ägypter recycelten alte Sarkophage

Dass nicht nur Mumien, sondern auch Sarkophage interessante Einblicke unter dem Computertomotgraphen liefern, bewiesen nun Forscher des Fitzwilliam Museum in Cambridge. Im Zuge der neuen Ausstellung „Death on the Nile: Uncovering the afterlife of ancient Egypt“ schauten sie sich die Sarkophage ihrer Sammlung einmal genauer an. Das verblüffende Ergebnis: Viele Ägypter wurden in Sarkophage bestattet, die aus Stücken älterer Sarkophage zusammengeflickt wurden. Manche Sarkophage waren erst wenige Generationen alt, bevor sie für eine erneute Bestattung wiederverwendet wurden.

Weiterlesen