Nachdem der Archäologe Nicholas Reeves die Freude über die positiven Scans in der Grabkammer Tutanchamuns und den anschließenden Presserummel verdaut hat, konnte er unsere Bitte, die entscheidenden Bilder hier zeigen zu dürfen, genehmigen. Vor drei Tagen hatten wir berichtet, dass Reeves vor kurzem entdeckt hatte, dass die Kartusche mit dem Thronnamen Tutanchamuns Spuren einer früheren Beschriftung aufweist. Hier nun der bildliche Beweis dafür.
Tutanchamuns Goldmaske – war sie ursprünglich für Nofretete?
Nicholas Reeves, Ägyptologe und Direktor des Amarna-Königsgräber-Projekts, dessen Theorie von verborgenen Kammern in Tutanchamuns Grab gestern durch Radarscans bestätigt wurde, bringt ganz nebenbei eine weitere sensationelle Theorie heraus: Die berühmte goldene Totenmaske soll ursprünglich nicht für Tutanchamun sondern für Nofretete gedacht gewesen sein!
Radarscans belegen geheime Kammern in Tutanchamuns Grab
Nun steht uns vielleicht doch die erhoffte Sensation im Tal der Könige bevor. Die Ergebnisse der Radarscans lassen berechtigte Hoffnungen aufkommen, dass sich hinter der Nord- und der Westwand von Tutanchamuns Grabkammer geheime Kammern oder Durchgänge befinden.
Reeves‘ Untersuchungen in Tutanchamuns Grab gestartet
Seit gestern wird es ernst für Nicholas Reeves. Zusammen mit einem Team von japanischen Radarexperten wird Tutanchamuns Grab auf der Suche nach Nofretetes letzter Ruhestätte durchleuchtet. Doch zuerst wurden die Geräte im Grab von Ramses II. Söhnen aufgestellt.
Reich verzierter Sarkophag im Assasif entdeckt
Die letzten Tage wurde schon vermeldet, dass der Antikenminister am heutigen Donnerstag einen wichtigen Fund verkünden würde. Und das tat er auch! In Luxor wurde der intakte Sarkophag eines Priesters aus der 22. Dynastie entdeckt.