Kürzliche Ausgrabungen in der Nähe des Grabes von Pharao Sesostris III. in Abydos förderten ein unterirdisches Gewölbe zutage. Reste von Holzplanken zeugen davon, dass hier eine ca. 20m lange Barke begraben war. Irgendwann benötigte man wohl das Holz und grub sie wieder aus. Übrig blieb das Grabgewölbe, das sogenannte Bootsgebäude, dessen Wände über und über mit verschiedenen Darstellungen königlicher Schiffe bemalt sind.
Kapelle von Mentuhotep II. in Abydos gefunden
In Abydos, ganz in der Nähe von Sethos I. Tempel, haben ägyptische Archäologen eine „Mahat“ (Kenotaph/Scheingrab) – Kapelle aus der Zeit Mentuhoteps II. ausgegraben. Auf die Spur brachten die Archäologen ausgerechnet illegale Ausgrabungen in einem Haus in Abydos, die schließlich am 23. April diesen Jahres zu einer Absenkung der Straße führten. Dies rief nicht nur die Antiken- und Tourismuspolizei auf den Plan, sondern auch die Archäologen.
Spektrum der Wissenschaft Spezial: „Das Reich der Ägypter“
Aktuelle Sachbücher über Ägypten sind heutzutage – zumindest im deutschsprachigen Raum – leider Mangelware. Wenn der geneigte Leser einen Überblick über die neusten Forschungsergebnisse haben möchte, muss er auf Magazine zurückgreifen. Im Blog sollen daher zukünftig aktuelle Ausgaben von Magazinen kurz vorgestellt werden, die sich mit dem alten Ägypten beschäftigen. Den Anfang macht das neue Spektrum der Wissenschaft spezial – „Das Reich der Ägypter. Im Spannungsfeld zwischen Isolation und Immigration“.
Pyramide schmückte vor 3300 Jahren ein neu entdecktes Grab in Abydos
In der Nekropole von Abydos fanden Archäologen das Grab eines Schreibers namens Haremhab. Das besondere an dem Grab: eine 7m hohe Pyramide schmückte einst den Grabeingang.
Ein Sarkophag, Knochenreste, Uschebtis und ein Herzskarabäus gehören ebenfalls zu den Funden des Archäologenteams aus Pennsylvania.
Abydos Tempel länger geöffnet und Osireion bald wieder zugänglich
Der Antikenminister Mohamed Ibrahim hat bei seiner Tour durch die Monumente Ägyptens weitere Ankündigungen gemacht.