Die amerikanische Handelskammer in Ägypten organisierte unlängst die Reise einer Delegation internationaler Medienvertreter zum teilweise fertiggestellten Grand Egyptian Museum (GEM) auf dem Gizeh-Plateau. Man wolle damit den Tourismus nach Ägypten befördern, hieß es. Bei dieser Reise gab es einige durchaus interessante Informationen zum neuen und zum alten Museum.
Kampf um Touristen – Antikenminister erläutert Maßnahmen
Seit der Revolution von 2011 sind die Einnahmen aus dem Tourismus um mehr als 80% zurückgegangen. Erwirtschaftete das Antikenministerium 2010 noch knapp 1,3 Milliarden Ägyptische Pfund (130 Mio. Euro), so sind es jetzt nur noch 230 Millionen Pfund (23 Mio. Euro) jährlich. Antikenminister El-Enany erklärte nun in einem Interview, mit welchen Strategien man versucht, die eigenen Ressourcen zu vergrößern.
GEM stellt noch nie gezeigte Objekte aus Tutanchamuns Grabschatz aus
Während der Bau des Grand Egyptian Museum (GEM) nur langsam voranschreitet, füllen sich seine Magazine umso schneller. 3000 altägyptische Objekte sind von Luxor nach Kairo gebracht worden, um von den Experten des GEM begutachtet und restauriert zu werden.
Ägyptens Weihnachtsgeschenk: Fotos im Ägyptischen Museum Kairo erlaubt
Wer in der Weihnachtszeit das Ägyptische Museum in Kairo besucht, darf etwas eigentlich Verbotenes tun. Vom 01.12.2015 – 07.01.2016 dürfen Besucher ihre Kamera zücken und die einzigartigen Objekte des Museums fotografieren – natürlich ohne schädigenden Blitz.
432 Schätze aus Sakkara im Grand Egyptian Museum angekommen
Das Grand Egyptian Museum (GEM) füllt sich weiter – dieses Mal mit Schätzen aus Sakkara. Die Magazine des neuen Museums in Gizeh haben vergangene Woche insgesamt 432 antike Objekte, davon allein 247 am gestrigen Samstag, erhalten.