GEM (Grand Egyptian Museum)

Renovierung von Tuts Grab: Deckel muss noch drauf!

Seit einiger Zeit überlegt das Antikenministerium, wie man am besten den Deckel des Quarzit-Sarkophags, der im Zentrum der Grabkammer von Tutanchamuns Grab steht, wieder an seine vorgesehene Stelle – also auf den Sarkophag – bekommt. In der vergangenen Woche besuchte das „Dreigestirn der Würdenträger“, also die wichtigsten Personen, wenn es um ägyptische Altertümer geht, das Grab Tutanchamuns und sah sich die Sache genau an.

Weiterlesen

Todesursache von Tutanchamun soll feststehen und weitere große Töne bei der Eröffnung des Grand Egyptian Museums

Im Grand Egyptian Museum (GEM) wird weiterhin fleißig „gewerkelt“, um den Eröffnungstermin nächstes Jahr nach etlichen Verschiebungen dieses Mal einzuhalten. Vier kolossale Statuen wurden diese Woche vom alten Ägyptischen Museum am Tahrir-Platz ins neue Museum an den Pyramiden von Gizeh überführt. Zur Eröffnung will Hawass eine Oper und im Laufe des nächsten Jahres die endgültige Todesursache von Tutanchamun präsentieren.

Weiterlesen

Tutanchamuns Sarkophag liegt nicht mehr in seinem Grab

Seit der Entdeckung von Tutanchamuns Grab im Jahr 1922 war der Sarkophag das Einzige, was neben seiner Mumie in dem Grab zurückgelassen wurde. Im Zuge des ehrgeizigen Projekts, alle Grabbeigaben im Grand Egyptian Museum (GEM) auszustellen, wurde der Sarkpohag nun unter großen Sicherheitsvorkehrungen aus seinem Grab in Luxor nach Gizeh gebracht.

Weiterlesen

Umbau der Kairoer Museen geht weiter

War es bisher das altehrwürdige Ägyptische Museum am Tahrirplatz, das die Massen der Kairo-Touristen anzog, wird es ab 2020 das neue Grand Egyptian Museum (GEM) bei Gizehs Pyramiden sein. Die besten Ausstellungsstücke soll das alte an das neue Museum abgeben. Für das bisherige Hauptmuseum, das immer den verstaubten Charme einer übermäßig vollgepfropften Lagerhalle hatte, bedeutet dies aber nicht nur einen Verlust, sondern auch eine große Chance. Und man ist dabei, diese zu nutzen.

Weiterlesen