Nachdem in den letzten Jahren die Eröffnung des Grand Egyptian Museum (GEM), des monumentalen Bauwerks auf dem Gizeh-Plateau, immer wieder verschoben wurde, scheint man den zuletzt genannt Termin, nämlich das letzte Quartal dieses Jahres 2020, nun einhalten zu können. Und da die Bauarbeiten dem Ende entgegen gehen, kann man sich nun anderen, wichtigen Dingen widmen. So fand vor wenigen Tagen eine große Sicherheitseinweisung des Personals statt.
Von Tickets, Museen und Sphinxen – Wochenrückblick und Jahresausblick
Das Antikenministerium will mit günstigeren Preisen (im Sommer) und mehr Komfort noch mehr Touristen in die Stätten und Museen locken, neue Museen eröffnen und ein berühmtes Monument wird erstmals offiziell zugänglich sein. Die Entscheidung vier Sphinx-Statuen und einen Obelisk von Luxor nach Kairo zu schicken, schlägt hohe Wellen.
Tutanchamun-Ausstellung in London eröffnet
Gestern wurde die mit Spannung erwartete Ausstellung »TUTANKHAMUN: Treasures of the Golden Pharaoh« in der Londoner Saatchie Galerie für normale Besucher göffnet. Einen Tag vorher hatte die offizielle Eröffnung durch den Antikenminister Khaled el-Enany vor VIPs aus Politik und Gesellschaft und mehr als 400 Pressevertretern stattgefunden. Bis zum 3. Mai 2020 werden dort nun insgesamt 150 Stücke gezeigt, von denen 60 in dieser Ausstellung erstmals außerhalb von Ägypten zu sehen sind. Die Ausstellung war vorher bereits in Los Angeles und in Paris zu sehen, wo sie für Besucherrekorde sorgte. Und auch in London wurden schon vor der Eröffnung 130.000 Karten verkauft und die geplanten Öffnungszeiten verlängert.
Luxor vs. GEM – Kampagne gegen die Überführung der 30 Sarkophage nach Gizeh
Der außergewöhnliche Fund von 30 gut erhaltenen Sarkophagen ging diese Woche um die Welt (wir berichteten). Ägypten und vor allem die Stadt Luxor freut sich über die gute Presse diese Woche. Dementsprechend zerknirscht ist man, dass „ihre“ Sarkophage in das weit entfernte neue Museum an den Pyramiden gebracht werden sollen.
Deckel drauf! Und was wird mit Tuts Mumie?
Manchmal geht alles dann doch viel schneller, als gedacht. Kaum haben wir darüber berichtet, dass man überlegt, wie man den gebrochenen Deckel von Tutanchamuns Quarzitsarkophag wieder auf den Sarg bekommt, da hat man es auch schon gemacht. Anscheinend war es dann doch nicht so schwierig, wie befürchtet. Antikenminister El-Enany und Mostafa Waziri vom Obersten Rat für Altertümer konnten gestern schon das Ergebnis vor Ort kontrollieren.