Auf der Westbank von Luxor haben Archäologen den Komplex eines mythischen Osiris-Grabes entdeckt. Der Komplex befindet sich innerhalb des Grabes Kampp -327- im Bezirk Sheikh Abd el-Gourna und besitzt eine sehr außergewöhnliche Architektur.
Grab einer „Gottesgemahlin des Amun“ in Theben-West entdeckt
Französische Archäologen graben zur Zeit nicht nur erfolgreich im Karnak-Tempel, sondern auch auf der gegenüberliegenden Nilseite. Ein französisch-ägyptisches Team hat am Totentempel von Ramses II. in Theben-West das Grab einer Gottesgemahlin des Amun namens Karomama entdeckt.
Mumie mit Schmuckstücken in Theben-West gefunden
Eine Reihe von wunderschönen Schmuckstücken trug eine weibliche Mumie, die ein Team von spanischen Archäologen in einem Grab in Theben-West entdeckt hat. Die Mumie aus dem Mittleren Reich, die von den Forschern den Spitznamen „Lady of the Jewels“ erhielt, lag in einem Grab unterhalb des Totentempels Thutmosis III. Ihr Sarkophag lag verschüttet unter einem zusammengestürzten Gewölbe.
Arbeiter in Deir el Medinah waren gut versorgt
Dass Archäologie sowohl anstrengend als auch abenteuerlich sein kann, musste Anne Austin im Jahr 2012 am eigenen Leib erfahren. Für ihre Forschungen musste sie zu unwegsamen Gräbern im Arbeiterdorf Deir el-Medinah in Theben-West klettern. Dort erwarteten sie Schwärme von Ratten und Fledermäusen und anstelle von Mumien, fand sie oft nur noch die Knochenreste der Arbeiter vor, die einst an den Gräbern der Pharaonen arbeiteten. Doch zumindest dies kam der Osteo-Archäologie (das Studium von antiken Knochen) positiv entgegen, denn die Arbeit an den Knochen erleichterte Austin ihre Forschungen. Wie lebten die Arbeiter in Deir el-Medinah? Wie gut war ihre Gesundheit und wie wurden sie versorgt? Die Antworten ihrer Fragen geben uns ein umfassendes Bild über Gesundheitsvorsorge und gesellschaftlichen Umgang im Arbeiterdorf wieder.
Neue Grabungssaison in Theben-West – welche Geheimnisse werden diesmal enthüllt?
Nach einer langen Sommerpause beginnt in Ägypten bald wieder die Grabungssaison. Besonders interessant könnten die Ausgrabungen am Grab des May (oder Maai) in Theben-West werden, einem hohen Beamten aus der 18. Dynastie, also der Epoche von Hatschepsut, Echnaton und Tutanchamun. Und auch das Team des „Kings Valley Project“ von der Basler Uni geht wieder ans Werk und beschert uns hoffentlich weitere spannende Funde, wie die 50 Mumien von königlichen Familienmitglieder (KV40) oder die Entdeckung eines neuen Grabes im Tal der Könige (KV64)