Jolly Thews

Sonnenkult-Komplex im Hatschepsut-Tempel endlich fertig

Gestern Nachmittag fand die lange erwartete Öffnung des Sonnenkult-Komplexes im Tempel von Deir el-Bahari statt. Die Eröffnungs-Veranstaltung wurde vom Antikenministerium in Zusammenarbeit mit der Polnischen Botschaft und dem Polish Centre of Mediterranean Archaeology in Kairo durchgeführt.

Weiterlesen

Khentkaus – Mutterschaft als Aufstiegschance

Anfang dieses Jahres wurde im zwischen Gizeh und Sakkara gelegenen Abusir das Grab einer bislang unbekannten Königin namens Khentkaus III. entdeckt (wir berichteten). Das Grab liegt in einem kleinen Grabkomplex für hohe Gerichtsbeamte der 5. Dynastie. Das tschechische Grabungsteam und die kooperierende Kairoer Universität gaben nun einige weitere Details der Auswertungen bekannt.

Weiterlesen

Einen Rettungsring für den Sphinx!

Laut einiger Berichte in der ägyptischen Presse, schwebt der berühmte Sphinx von Gizeh in großer Gefahr. Sollte das Grundwasser noch etwas höher steigen, könnte die Welt beobachten, ob der Löwe mit dem Menschenkopf schwimmen kann. Zumindest warnt Amir Gamal, ein Vertreter der „Non-Stop Robberies“-Bewegung, medienwirksam vor dem steigenden Wasserspiegel.

Weiterlesen

Dahschur – einst ein blühender Garten?

Auf dem trockenen und felsigen Plateau von Dahschur, dort, wo unter anderem die beiden berühmten Pyramiden des Pharaos Snofru stehen, soll einst ein blühender Garten gewesen sein? Das jedenfalls deuten Funde an, die das Deutsche Archäologische Institut (DAI) Kairo kürzlich in der Nähe des Taltempels der Knickpyramide machte.

Weiterlesen