Blog

Davidsterne in Elephantine. Archäologe meißelt Graffiti?

Mit einer fast unglaublichen Meldung wartet die Onlineausgabe der Egypt Independent auf: Ein Mitarbeiter der deutschen Grabungsmission, die derzeit auf der Insel Elephantine arbeitet, soll einen 2300 Jahre alten Steinblock – Bestandteil eines antiken Schreins – beschädigt haben, indem er zwei Davidsterne darauf gemeißelt habe.

Weiterlesen

Neuer Antikenminister nach Kabinettsumbildung

Auf dem Chefsessel des Antikenministeriums hat es erneut einen Wechsel gegeben. Mamdouh el-Damaty, der das Amt erst 2014 von Mohammad Ibrahim übernommen hatte, wird nun nach einer Kabinettsumbildung, bei der gleich 10 Ministerposten neu besetzt wurden, aus dem Amt scheiden. Neuer Antikenminister wird Dr. Khaled El Anany, wie das Ministerium in einer Pressemitteilung bekanntgab. Auch der bisherige Tourismusminister Hisham Zazou muss seinen Hut nehmen. Der neue heißt Mohamed Yehia Rashed.

Weiterlesen

Drama am Nil (Teil 2) – Ramses III. von mehreren Angreifern getötet

Pharao Ramses III. erlangte nicht nur wegen seiner Bautätigkeit einige Berühmtheit (u.a. sein Totentempel in Medinet Habu), sondern insbesondere auch wegen eines Frevels, der bis dahin einzigartig in der Geschichte Ägyptens war. Der Pharao wurde das Opfer einer großen Haremsverschwörung. Angeführt von seiner Nebenfrau Tiye, die lieber ihren eigenen Sohn auf dem Thron Ägyptens sehen wollte.
Erst in den vergangenen Jahren fanden Forscher Belege dafür, dass dieses durch Gerichtsakten belegte Komplott den Pharao höchstwahrscheinlich das Leben kostete.

Der ehemalige Leiter der ägyptischen Altertümer Zahi Hawass untersuchte zusammen mit der Radiologin der Kairoer Universität Sahar Saleem die königlichen Mumien der 18. bis 20. Dynastie und konnte neue Erkenntnisse über das Attentat an Ramses III. gewinnen.

Weiterlesen

Scans bestätigen geheime Kammern in Tutanchamuns Grab

Der Antikenminister Mamdouh el-Damaty hatte endlich Erbarmen mit uns und beraumte heute die lang ersehnte Pressekonferenz zu den Scan-Ergebnissen aus Tutanchamuns Grab an. Die Gerüchteküche brodelte ja schon gewaltig, nachdem der Tourismusminister Hisham Zaazou sich letztens verplappert hatte und von Hohlräumen und Schätzen schwärmte (wir berichteten). Die Scan-Ergebnisse aus Japan lassen darauf schließen, dass es zwei Hohlräume in Tutanchamuns Grabkammer gibt, so der Antikenminister auf der heutigen Pressekonferenz.

Weiterlesen