In Sakkara hat ein Grabungsteam mehrere Mastabas und Gräber sowohl aus dem Alten Reich, wie auch aus dem Neuen Reich gefunden. Die Funde wurden am östlichen Hang Sakkaras gemacht. Dort fand das gemischte Team der Altertumsbehörde und der japanischen Universität Kanazawa vier Gräber aus der späten 2. und frühen 3. Dynastie, sowie mehr als zehn Bestattungen, die in die 18. Dyn., also das Neue Reich, datiert werden.
Großes Bauwerk im Sand vor den Pyramiden entdeckt — oder doch nicht?
Eine japanisch-ägyptische Forschungsmission hat auf dem Gizeh-Plateau vor den Pyramiden des Cheops und des Chephren mittels verschiedener Scanuntersuchungen vermutlich Bauwerke im Sandboden entdeckt. Die beiden gefundenen „Anomalien“ sind jedenfalls zu groß und übereinstimmend, um natürlichen Ursprungs zu sein, glaubt das Forscherteam. Es handelt sich dabei um eine flache, etwa 10 × 15 m große Struktur, die evtl. mit einer tiefer liegenden, 10 × 10 m großen Struktur verbunden ist.
Deutsches Archäologisches Institut entdeckt reich verzierte Mastaba in Dahschur
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Kairo hat bei Ausgrabungen in Dahschur eine reich dekorierte Mastaba entdeckt.
Prädynastische Siedlung in Abydos entdeckt
In Abydos fanden ägyptische Archäologen eine mehr als 5000 Jahre alte Siedlung samt Friedhof aus der prädynastischen Zeit. Die Funde wurden etwa 400 m südlich des Tempels Sethos‘ I. gemacht und auf das 4. Jh. Jahrtausend v.Chr. datiert.