Juja und Tuja waren die Eltern von Teje, der Großen Königlichen Gemahlin von Amenophis III., und somit vermutlich die Urgroßeltern von Tutanchamun. Obwohl beide „nur“ Höflinge waren und kein königliches Blut in ihren Adern floss, wurden sie doch im Tal der Könige bestattet. Ihr Grab KV46 hatte in der Antike wohl Besuch von Grabräubern, die aber anscheinend bei ihren Raubzügen gestört wurden, so dass nicht alle Grabbeigaben abhanden kamen.
Das Who-is-who der Mumien – Thutmosis IV.
Thutmosis IV. regierte nur 10 Jahre über das Land am Nil. Zu wenig Zeit, um dem Land seinen Stempel aufzudrücken. So ist das berühmteste Werk von ihm eine einfache Stele zu Füßen des Sphinx von Gizeh. Dort erzählt er, wie er als Jugendlicher nach der Jagd im Schatten des Sphinx ruhte. Im Traum erschien ihm der Sphinx mit der Bitte, ihn vom Sand zu befreien. Im Gegenzug versprach er dem Prinzen die Herrschaft über Ägypten. Also erfüllte Thutmosis seinen Wunsch und wurde König über Ägypten.
Das Who-is-who der Mumien – Amenophis II.
Ca. 25 Jahre regierte Amenophis II. über Ägypten, der in die großen Fußstapfen seines Vaters Thutmosis III. treten musste. Vielleicht ist das der Grund, warum Amenophis II. als kräftiger und sportlicher Mann mit einem Hang zur Brutalität beschrieben wurde. Wie sein Vater führte er einige erfolgreiche Feldzüge in Syrien und Nubien und seine Bautätigkeit erstreckte sich über das ganze Land. Heute ist leider kaum mehr etwas von seinen Taten zu sehen. Obwohl in seinem Grab KV 35 eine Mumie im Sarkophag lag, bestehen heute einige Zweifel, ob es wirklich die von Amenophis II. ist.
Das Who-is-who der Mumien: Thutmosis III.
Thutmosis III. (altägyptisch: Djehutimes, Thronname Men-cheper-Re) war das Kind von Thutmosis II. und dessen Nebenfrau Isis. Als sein Vater starb, war Thutmosis III. noch ein kleines Kind. Daher übernahm zunächst seine Stiefmutter, die Große Königliche Gemahlin Hatschepsut, die Regentschaft für ihn. Seine Regierungszeit wird mit 54 Jahren angenommen, wobei während der ersten 22 Jahre Hatschepsut die Regierung führte; erst danach übte er tatsächlich die Alleinherrschaft über Ägypten aus. Er führte eine Vielzahl von Feldzügen, durch die er Ägyptens Grenzen erweiterte und sicherte. Da sein erster Sohn, Amenemhat, noch zu seinen Lebzeiten starb, folgte ihm sein zweiter Sohn Amenophis II., der vermutlich bereits in den beiden letzten Regierungsjahren seines Vaters als Koregent agierte, auf den Thron.
Das Who-is-who der Mumien: Thutmosis II.
Thutmosis II. war der vierte Pharao der 18. Dynastie. Selbst als Kind einer Nebenfrau geboren, heiratete er seine Halbschwester Hatschepsut, in deren Adern reines königliches Blut floss. Aufgrund des Aussehens seiner Mumie und der wenigen Zeugnisse seiner Regierung verbreitete sich die Vermutung, er sei ein Mann von schwächlicher Konstitution gewesen, der früh an einer Krankheit starb. In der Literatur wurde er häufig so dargestellt.
Ebenfalls vermuten viele, dass seine Große Königliche Gemahlin Hatschepsut die eigentliche Macht ausübte, da sie eine starke Frau war, die von sich selbst glaubte, dass ihr Vater Thutmosis I. sowieso lieber sie auf den Thron der beiden Länder gesetzt hätte, wenn sie denn nur ein Mann gewesen wäre. Eventuell also heiratete nicht er sie (wegen der Blutlinie), sondern sie ihn (wegen des Throns) – vermutlich aber hatten beide einen Vorteil von dieser Ehe.
Da nach dem Tod Thutmosis‘ II. der legitime Nachfolger Thutmosis III. noch ein Kind war, übernahm Königin Hatschepsut zunächst die Regentschaft, die sie dann für fast 20 Jahre behielt.
In einer neuen Studie tragen Wissenschaftler des Institus für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich Fakten aus früheren Untersuchungen an 11 Mumien aus der 18. Dynastie zusammen, um deren Identitäten zu überprüfen. Für den hier vorgestellten Thutmosis II. ist die Faktenlage nicht ganz schlüssig.