Jolly Thews

Über Onlinetickets und einen Spaziergang auf Luxors Sphingenallee

Wie am Rande der großen Berichterstattung um die Eröffnung der Sphingenallee in Luxor bekannt wurde, können die Tickets für den Karnak- und den Luxor-Tempel nun auch online gekauft werden. Dies sei ein weiterer Schritt auf dem Weg, für insgesamt 30 archäologische Stätten und Museen ein E-Ticket System einzuführen, sagte der Assistent des Tourismusministers für Digitalisierung, Khaled Sherif. Diese beiden Tempel in Luxor sind damit die dritte und vierte Sehenswürdigkeit, für die E-Tickets erworben werden können, nachdem dies bereits für das Ägyptische Museum Kairo und auch für das bald zu eröffnende Grand Egyptian Museum in Gizeh eingeführt wurde.

Weiterlesen

Tal der Goldenen Mumien für Besucher geöffnet

Vertreter des Obersten Rates für Altertümer eröffneten kürzlich den großen Grabbereich, der als „Tal der Goldenen Mumien“ in die Liste der ägyptischen Altertümer eingegangen ist. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre begann in der Oase Bahariya die Ausgrabung dieser Gräber durch Zahi Hawass, nachdem der Esel eines Wächters in ein Loch getreten war, in dem sein Besitzer anschließend etwas Goldenes schimmern sah. Annähernd 250 Mumien aus der römischen Zeit wurden damals gefunden, viele davon mit vergoldeten Totenmasken.

Weiterlesen

Grab des Schatzmeisters von Ramses II. in Sakkara freigelegt

Gestern gab das Ministerium für Tourismus und Antikes bekannt, dass eine Mission des Archäologischen Instituts der Universität Kairo in Sakkara das Grab eines Ptah-M-Wia entdeckt hat, der ein hoher Beamter zur Zeit Ramses‘ II. war. Er war nicht nur Vorsteher der Schatzkammer sondern trug zusätzlich auch die Titel königlicher Schreiber, Aufseher der Viehbestände und Verantwortlicher für die Opfergaben am Tempel Ramses‘ II. in Theben.

Weiterlesen

Liste der virtuellen Besichtigungen ägyptischer Sehenswürdigkeiten

Anfang 2020, als der Tourismus pandemiebedingt völlig eingebrochen war, veröffentlichte das Ministerium für Tourismus und Altertümer Ägyptens im Rahmen ihrer Initiative »Experience Egypt from Home. Stay Home. Stay Safe« einige 3D-Touren, sogenannte virtuelle Besichtigungen, die sie hauptsächlich von der Firma Matterport erstellen ließen. Damit hoffte man, auf dem Reisemarkt im Gespräch zu bleiben und Kulturreisenden Lust darauf zu machen, Ägypten baldmöglichst wieder persönlich zu besuchen. Mehrere dieser Touren hatten wir bei ihrem Erscheinen hier im Blog vorgestellt – mal mehr, mal weniger ausführlich – und dabei Tipps gegeben, worauf man bei der Besichtigung achten könnte. Da es aber viel mehr dieser virtuellen Touren gibt, als wir bislang hier im Blog angesprochen haben, listen wir hier nun einmal, geordnet nach Städten, alle uns bekannten virtuellen Angebote auf. Einige der Touren sind – hoffentlich nur vorübergehend – aktuell nicht verfügbar (erkennbar am durchgestrichenen Link).

Weiterlesen

Badehaus und Ritualgegenstände im antiken Buto gefunden

In der Stadt Tell el-Farain (Hügel der Pharaonen), dem antiken Buto, enteckte eine ägyptische Grabungsmission ein Badehaus aus der ptolemäischen Zeit sowie viele Artefakte mit religiöser Bedeutung, die wohl zur Abhaltung der täglichen Riten für die Göttin Hathor benutzt wurden. Sie wurden vermutlich in großer Eile unter einigen sorgfältig verlegten Steinblöcken auf einem Hügel nahe des Wadjettempels versteckt, der im heutigen Bezirk Kafr El-Sheikh nördlich von Kairo liegt.

Weiterlesen