Jolly Thews

Ägyptische Mumie mit Sand im Kopf

Ein in der vergangenen Woche an der kaliforischen Stanford Universität durchgeführter CT-Scan einer Mumie brachte ein unerwartetes Ergebnis: Nicht nur, dass das Gehirn im Schädel belassen wurde, es findet sich dort auch eine weitere, dunkle Masse, die vermutlich Sand oder Sediment ist. Dass dies eine Verunreinigung ist, die während der Mumifizierung versehentlich geschah, glauben die Forscher nicht. Dass es aber absichtlich gemacht wurde und es sich hier um ein bisher noch unbekanntes Mumifizierungsverfahren handelt, dafür steht der Beweis auch noch aus.

Weiterlesen

Detektivarbeit Archäologie: Für wen war Tutanchamuns Totenmaske ursprünglich?

Nachdem der Archäologe Nicholas Reeves die Freude über die positiven Scans in der Grabkammer Tutanchamuns und den anschließenden Presserummel verdaut hat, konnte er unsere Bitte, die entscheidenden Bilder hier zeigen zu dürfen, genehmigen. Vor drei Tagen hatten wir berichtet, dass Reeves vor kurzem entdeckt hatte, dass die Kartusche mit dem Thronnamen Tutanchamuns Spuren einer früheren Beschriftung aufweist. Hier nun der bildliche Beweis dafür.

Weiterlesen

Tutanchamuns Goldmaske – war sie ursprünglich für Nofretete?

Nicholas Reeves, Ägyptologe und Direktor des Amarna-Königsgräber-Projekts, dessen Theorie von verborgenen Kammern in Tutanchamuns Grab gestern durch Radarscans bestätigt wurde, bringt ganz nebenbei eine weitere sensationelle Theorie heraus: Die berühmte goldene Totenmaske soll ursprünglich nicht für Tutanchamun sondern für Nofretete gedacht gewesen sein!

Weiterlesen

Deutscher gibt 2500 Jahre alte Mumienmaske zurück

Das Archäologische Komitee des Antikenministeriums erhielt gestern eine Mumienmaske zurück, teilte Ali Ahmad von der Abteilung für rückzuführende Antiken in einer offiziellen Pressemitteilung des Antikenministeriums mit. Das Artefakt stammt aus der griechisch-römischen Epoche und wird auf etwa 500-300 v.Chr. datiert.

Weiterlesen

Ägyptisches Museum Kairo: Feste feiern wie sie fallen

Morgen feiert das ägyptische Museum Kairo Geburtstag! Nun gut, es ist nicht wirklich ein runder Geburtstag, aber um die schlechte Nachrichtenlage (Sinai, Paris) zu durchbrechen, ist den Ägyptern (und uns) jedes Jubiläum recht. Am morgigen 113. Geburtstag erhalten (einheimische?) Besucher freien Eintritt!

Weiterlesen