Archäologische Stätten, Museen, Magazine und nicht zuletzt die Antikenbehörde hatten im letzten Jahr mächtig unter dem „Fluch des Pharao“ zu leiden, wie die Al-Ahram Weekly in einem Artikel treffend schreibt.
Antikenminister besichtigt Restaurierungsarbeiten in Gizeh, Memphis und Sakkara
Auf seinen Rundgang über das Gizeh-Plateau, besichtigte der Antikenminister Mohamed Ibrahim die Fortschritte der Arbeiten am Taltempel des Sphinx‘ und der archäologischen Stätte Memphis (Mit-Rahina).
Antikenministerium will Haushaltskrise mit neuen Einnahmequellen stopfen
Das Antikenministerium (MSA) will eine neue Gebühr für das islamische Viertel erheben. Besucher müssen für den Eintritt zur Straße in dem sich das Al-Fotouk Tor, Kairos nördliche Mauer, die Al-Nasser Mohamed Quranic Schule, und beide Komplexe von Barqouq und Qalawun sowie Inal Bath, die Al-Kameliya Schule, Khesru’s Sabil (Springbrunnen), die Salehiya Kuppel und der Bashtak Palast befinden, 100 LE Eintritt bezahlen. Einheimische zahlen 1LE für jedes Monument.
Besucherrekord dank Nofretete
Das Neue Museum ist dank Nofretete das meistbesuchte Museum in Berlin.