Blog

Letzter Bruder der Memnon-Kolosse eingeweiht

Nachdem die erste von zwei im Totentempel Amenophis III. gefundenen Statuen bereits im März 2014 der Öffentlichkeit präsentiert worden war, wurde heute nun die zweite Statue eingeweiht. Zwar haben die beiden neuen mit 12-13m nur etwa 2/3 der Größe der berühmten Memnon-Kolosse, doch werden sie zukünftig sicher auch eine Touristenattraktion sein. Das geplante Freilichtmuseum rund um das Areal des Totentempels ist damit schon jetzt um zwei Kolossalstatuen reicher.

Weiterlesen

Grab einer „Gottesgemahlin des Amun“ in Theben-West entdeckt

Französische Archäologen graben zur Zeit nicht nur erfolgreich im Karnak-Tempel, sondern auch auf der gegenüberliegenden Nilseite. Ein französisch-ägyptisches Team hat am Totentempel von Ramses II. in Theben-West das Grab einer Gottesgemahlin des Amun namens Karomama entdeckt.

Weiterlesen

Seltsamer Sarkophag zeugt von Schreckensherrschaft der Perser

Prächtig dekorierte Sarkophage mit religiösen Szenen, die für ein Weiterleben nach dem Tod sorgen sollten. In den Museen der Welt konnten wir derartige Exemplare schon mehrfach bewundern. Während die Sarkophage in der Blütezeit Ägyptens äußerst filigran bemalt wurden, gingen einige Künstler ihrem Handwerk in späteren Epochen eher schludrig nach. Ein Sarkophag aus der Perserzeit zeigt dies in einem besonderen Ausmaß. Die Malereien darauf sind schon fast stümperhaft und die religiösen Szenen müssten einem ägyptischen Priester den Magen umgedreht haben. Doch die außergewöhnliche Bemalung hatte einen Grund und Schuld war die Herrschaft der verhassten Perser in Ägypten.

Weiterlesen

Sarkophag eines „Sänger des Amun“ in Theben-West gefunden

In einem Grab in Theben-West entdeckte ein Team spanischer Archäologen einen intakten Sarkophag mit Mumie. Der 181cm X 48cm X 50cm große Sarkophag lag in dem Grab des Amen-Hotep Huy (Grab 28) im Assasif und konnte aufgrund seiner Ausführung auf die 3. Zwischenzeit datiert werden.

Weiterlesen