Angeklagt sind in Ägypten drei Deutsche, die in der Cheops-Pyramide illegal Proben entnommen haben sollen (wir berichteten mehrfach). Heute sollte eigentlich die Gerichtsverhandlung stattfinden, doch diese war schon nach wenigen Minuten zu Ende und wurde auf den 14. September vertagt. Auch in Deutschland beantragte die Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen zwei der deutschen Amateurarchäologen.
Ägyptische Polizei stößt auf 7m tiefe Gruben mit gestohlenen Altertümern
Ganz schön ins Schwitzen muss eine Diebesbande in Achmim gekommen sein, die mehrere große und schwere Steinblöcke in drei bis zu 7m tiefen Schächten versteckt hat. Am Freitag stolperten Sicherheitskräfte während einer Routineinspektion über die drei Gruben, in denen hauptsächlich Kalksteinblöcke mit altägyptischen und griechisch-römischen Szenen lagen. Vielleicht ist die Diebesbande hier auf einen bisher unentdeckten Tempel gestoßen, so die Vermutung des Antikenministers Mohamed Ibrahim. Archäologen sollen die Stätte nun weiter untersuchen.
Cheops-Pyramiden-Fall: Samstag beginnt Prozess gegen deutsche Amateurarchäologen
Als im November letzten Jahres deutsche Amaterarchäologen in die oberste Entlastungskammer der Cheops-Pyramide kletterten und dort kleine Proben von roten Schriftzeichen abkratzten, ahnte wahrscheinlich noch keiner von ihnen welch‘ großen Wirbel sie mit ihrer Aktion auslösen würden (wir berichteten mehrfach) Dabei wollte das Team rund um den Chemnitzer Dominique Görlitz und den Buchautor Stefan Erdmann mit der Probe nur das bisher angenommene Alter der Cheops-Pyramide widerlegen. Doch in Ägypten und auch so ziemlich in der restlichen Welt gab es (zurecht) einen großen Aufschrei. Wie konnten es zwei Amateure wagen, in einem verbotenen Bereich der Pyramide Proben zu entnehmen und diese auch noch nach Deutschland zu schmuggeln? Samstag soll nun in Ägypten die Gerichtsverhandlung beginnen.
Neue Einnahmequelle: Touristen zahlen 25$ am Flughafen Kairo
Auf der Suche nach neuen Geldquellen, geraten wieder einmal die Touristen ins Visier der ägyptischen Behörden. Reisende, die vom Flughafen Kairo aus wieder zurück in ihr Heimatland fliegen wollen, müssen ab jetzt eine Gebühr von 25$ (ungefähr 18€) bezahlen. Für Inlandsflüge wird eine Gebühr von 4$ (knapp 3€) erhoben, die auch für Einheimische gelten soll. Damit wäre diese Gebühr die nunmehr vierte Touristeneinnahme, die von der Rergierung festgelegt bzw. geplant wurde.
Ausverkauf der Altertümer – Ägypten überwacht eBay & Co
Ausverkauf bei Ägyptens Altertümern – Durch die unsichere politische Lage in Ägypten können Grabräuber im Moment mit Leichtigkeit archäologische Objekte aus dem Land schmuggeln. Während so große Auktionshäuser wie Christie’s oder Sotheby’s immer einen Nachweis über die Herkunft der Objekte vorgelegt bekommen möchten, haben die Hehler bei der Internet-Auktionsplattform eBay kein Problem, die Ware unters Volk zu bekommen. Mittlerweile ist ein ganzes Team von ägyptischen Angestellten damit beschäftigt, die Auktionsplattform nach geschmuggelten Objekten zu durchforsten.