Blog

Grab aus der 11. Dynastie in Luxor entdeckt

Grabkammer in Dra Abu el-Naga

Ein spanisches Team, das derzeit in der Stätte Dra Abu el-Naga arbeitet, entdeckte in einem bekannten Grabschacht einen neuen „Abzweig“, der zu einem unbekannten Grab führt. In dem 4000 Jahre alten Grab, das vermutlich aus der 11. Dynastie stammt, könnten Mitglieder der Königsfamilie oder zumindest hohe Beamte bestattet worden sein.

Weiterlesen

Klimawandel störte auch schon die alten Ägypter

Die Ergebnisse eines Forschungsberichts der US-amerikanischen Cornell University weisen auf einen schwerwiegenden Klimawandel etwa 2200 v.Chr. hin. Aus Untersuchungen der Jahresringe alter Holzartefakte geht hervor, dass zu jener Zeit eine ausgeprägte Dürreperiode herrschte, die nach Ansicht der Forscher den damaligen Völkern schwer zu schaffen gemacht haben muss und die evtl. den Untergang des Akkadischen Reichs zur Folge hatte.

Weiterlesen

Pyramiden-Prozess gegen Deutsche vertagt. Strafbefehl auch in Deutschland

Angeklagt sind in Ägypten drei Deutsche, die in der Cheops-Pyramide illegal Proben entnommen haben sollen (wir berichteten mehrfach). Heute sollte eigentlich die Gerichtsverhandlung stattfinden, doch diese war schon nach wenigen Minuten zu Ende und wurde auf den 14. September vertagt. Auch in Deutschland beantragte die Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen zwei der deutschen Amateurarchäologen.

Weiterlesen

Ägyptische Polizei stößt auf 7m tiefe Gruben mit gestohlenen Altertümern

Ganz schön ins Schwitzen muss eine Diebesbande in Achmim gekommen sein, die mehrere große und schwere Steinblöcke in drei bis zu 7m tiefen Schächten versteckt hat. Am Freitag stolperten Sicherheitskräfte während einer Routineinspektion über die drei Gruben, in denen hauptsächlich Kalksteinblöcke mit altägyptischen und griechisch-römischen Szenen lagen. Vielleicht ist die Diebesbande hier auf einen bisher unentdeckten Tempel gestoßen, so die Vermutung des Antikenministers Mohamed Ibrahim. Archäologen sollen die Stätte nun weiter untersuchen.

Weiterlesen

Cheops-Pyramiden-Fall: Samstag beginnt Prozess gegen deutsche Amateurarchäologen

Als im November letzten Jahres deutsche Amaterarchäologen in die oberste Entlastungskammer der Cheops-Pyramide kletterten und dort kleine Proben von roten Schriftzeichen abkratzten, ahnte wahrscheinlich noch keiner von ihnen welch‘ großen Wirbel sie mit ihrer Aktion auslösen würden (wir berichteten mehrfach)  Dabei wollte das Team rund um den Chemnitzer Dominique Görlitz und den Buchautor Stefan Erdmann mit der Probe nur das bisher angenommene Alter der Cheops-Pyramide widerlegen. Doch in Ägypten und auch so ziemlich in der restlichen Welt gab es (zurecht) einen großen Aufschrei. Wie konnten es zwei Amateure wagen, in einem verbotenen Bereich der Pyramide Proben zu entnehmen und diese auch noch nach Deutschland zu schmuggeln? Samstag soll nun in Ägypten die Gerichtsverhandlung beginnen.

Weiterlesen