An der archäologischen Stätte Taposiris Magna, westlich von Alexandria, hat das dominikanisch-ägyptische Team, das dort seit fast 20 Jahren gräbt, in diesem Jahr zahlreiche Entdeckungen gemacht, darunter auch einige Artefakte, welche die berühmte Kleopatra VII. darstellen sollen.
Eindrucksvoller Tempel-Pylon in Athribis freigelegt
In der 7 km südwestlich von Sohag gelegenen archäologischen Stätte Athribis hat das dort grabende deutsch-ägyptische Team Überreste der Tempeleingangsmauer (Pylon) eines Tempels aus ptolemäischer Zeit ausgegraben. Dieser zweite Tempel liegt westlich des bereits freigelegten Repit-Tempels von Ptolemaios XII., den das Team in mehreren Jahren bis 2019 ausgegraben und wissenschaftlich untersucht hat. Dieser zweite Tempel war zwar bekannt, aber bislang noch völlig von Sand verdeckt.
Ungeöffnetes Grab in der Asasif-Nekropole Luxors entdeckt
Einen ganz besonderen Fund machte ein amerikanisch-ägyptisches Team in dem Asasif genannten Grabgebiet auf Luxors Westbank. Entdeckt wurde ein Grab aus dem Mittleren Reich, das elf Grabkammern enthielt. Das Grab zeigt zwar Beschädigungen durch Überflutungen, ist aber nicht geplündert worden. Das Team fand daher viele Grabbeigaben, insbesondere Schmuck, bei den Bestatteten.
Esna-Tempel: Nach Säulen und Decke sind nun die Innenwände dran
In Esna hat das Restaurationsteam die Arbeiten an der Decke und den Säulen im Innenbereich weitgehend fertiggestellt. Seit Anfang dieses Jahres bearbeiten die ägyptischen Fachleute nun die Innenwände. Dabei legten sie wieder einmal Szenen frei, deren bislang unbekannte Bemalungen und Farben neue Erkenntnisse über die dagestellten Opferungen, die Götter, sowie die Throne und Kleidung der Könige ermöglichen.
3900 Jahre alte Grabkammer einer noblen Tochter im Grab ihres Vaters entdeckt

Ein deutsch-ägyptisches Team hat in der mittelägyptischen Stadt Assiut die Grabkammer der Tochter eines Gaufürsten entdeckt. Das Grab des Vaters Djefai-Hapi I. war seit langem bekannt. Erst 2022 hatte man jedoch bei Reinigungsarbeiten einen tiefen Schacht darin entdeckt, den man seither freilegte. Darin fand das Team nun in einer mit Bruchsteinen verschlossenen Seitenkammer die Bestattung der einzigen Tochter des Nomarchen Djefai-Hapi I. namens Idy.