Schriftliche Quellen aus dem Alten Reich beweisen, dass die alten Ägypter schon vor über 4000 Jahren mit dem Land Punt Handel trieben. Die heute berühmteste Handelsexedition startete wohl die Königin Hatschepsut im 15. Jh. v.Chr. und berichtete darüber in Wandinschriften in ihrem Totentempel in Luxor. Über Jahrtausende importierte Ägypten aus Punt also viele Waren, z.B. Weihrauch, Ebenholz, Elfenbein und auch exotische Tiere. Nur wo genau dieses sagenumwobene Land lag, das steht in keiner der schriftlichen Quellen. Allgemein wird heute eine Region am Horn von Afrika angenommen, vielleicht dort, wo heute Äthiopien, Eritrea, Dschibuti und Somalia liegen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie eines internationalen Forschungsteams nutzte nun die DNA mumifizierter Paviane, um diese Region weiter einzuengen.
Neue virtuelle Besichtigungen: Cheops-Pyramide, „goldene Stadt“, uvm.
Vor drei Jahren, als die Coronakrise die Tourismusbranche fest im Griff hatte, tauchten vermehrt virtuelle Touren zur Besichtigung auf. So konnte man vom heimischen Rechner aus manche Gräber, Tempel oder Museen besichtigen. Wir hatten damals eine Liste der für Ägypten verfügbaren Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die bis heute immer wieder gerne von Besuchern angeklickt wird. Nun sind wir auf neue Angebote gestoßen und haben diese Liste daher einmal aktualisiert und dabei mehr als 20 (!) neue Touren hinzugefügt.
Grabanlage aus dem Neuen Reich in Tuna el-Gebel entdeckt
In der archäologischen Stätte Al-Ghoreifa, einem Teil der großen Begräbnisanlage von Tuna el-Gebel nahe der Stadt Minya in Mittelägypten, machte eine ägyptische Mission einen sensationellen Fund. Sie entdeckten dort mehrere ungeplünderte Gräber von hochrangigen Beamten und Priestern.
Museum in Alexandria nach 18 Jahren wiedereröffnet
Nach einem langen und umfassenden Restaurierungsprozess, der bereits vor fast zwei Jahrzehnten begann, öffnete das Griechisch-Römische Museum in Alexandria mit einer großen Pressekonferenz in dieser Woche wieder seine Pforten.
5000 Jahre alte Weinkrüge im Grab der Meritneith in Abydos gefunden
Eine überraschende Entdeckung machte ein ägyptisch-deutsch-österreichisches Team in Abydos im Grab der Königin Meritneith aus der 1. Dynastie. Es fand hunderte von gut erhaltenen, teilweise noch verschlossenen Weinkrügen sowie einige Inschriften, welche die besondere Rolle der Königin Meritneith belegen.