Selket

Uni Leipzig gibt 24 Artefakte an Ägypten zurück

Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig gibt 24 vermutlich gestohlene Objekte an Ägypten zurück. Ein privater Sammler wollte sie vor drei Monaten dem Museum zum Verkauf anbieten (? Ahram Online schreibt offer, Egypt Independent donate)*, konnte jedoch keine entsprechenden Dokumente vorweisen, dass die Objekte ihm gehörten.

Weiterlesen

Nie mehr Stress an den Pyramiden – Ministerium macht ernst

Vor ein paar Tagen berichteten wir recht skeptisch über die Pläne der ägyptischen Regierung, das Pyramiden-Plateau aufzuwerten und die fliegenden Händler in die Schranken zu weisen. Nun scheint es tatsächlich ernst zu werden. Innerhalb von zwei Wochen soll der Startschuss für die Arbeiten an einem generalüberholten Pyramidenplateau fallen.

Weiterlesen

Diebe mit königlicher Mumie erwischt

Es ist nun schon knapp ein Jahr her, dass Vandalen das Mallawi Museum in Minya plünderten und eine Spur von Chaos und Verwüstung hinterließen. Nun konnte die Tourismus- und Antikenpolizei zwei Schuldige dingfest machen, die mehrere mutmaßliche Objekte aus dem Museum in ihrem Haus versteckt hielten. Darunter eine königliche Mumie mitsamt Sarkophag.

Weiterlesen

„Cyprianische Pest“ forderte auch in Ägypten viele Menschenleben

Im 3. Jh n. Chr. grassierte im römischen Reich eine schlimme Seuche, der unzählige Menschen zum Opfer fielen. Auf Spuren dieser Seuche stießen italienische Archäologen bei Ausgrabungsarbeiten in Theben-West: Im Grabkomplex von Harwa (TT 37) und Akhimenru (TT 404) im Assasif fanden sie in einer dicken Schicht von Kalk die Überreste von Verstorbenen. Gelöschter Kalk galt in der Antike als effektives Desinfektionsmittel gegen Infektionen aller Art. Liegen hier die Toten dieser grausamen Epedemie bestattet?

Weiterlesen