Ein Team russischer Archäologen hat in der antiken Stadt Memphis die Überreste der weißen Stadtmauern ausgegrabenen. Der Fund ist sehr bedeutsam, denn der ursprüngliche Name der Stadt leitete sich von dieser Mauer ab: Inebu-hedj, was so viel wie „weiße Mauer“ bedeutet.
Historische Stätte in Alexandria zerstört
Wurde eine historische Stätte in Alexandria aus finanziellen Interessen oder aus Sicherheitsbedenken zerstört? Während die Facebook-Gruppe „Egypt’s Heritage Task Force“ dem Antikenministerium vorwirft, das Grundstück einem Bauunternehmer überlassen zu haben, verteidigt das Ministerium sein Handeln.
Ägypten erhält Relief aus dem Karnak-Tempel zurück
Ägypten wird die nächsten Wochen den außer Landes geschmuggelten Teil einer Säule zurückerhalten. Der Block aus dem Tempel Thutmosis IV. (gemeint ist vermutlich der Peristylhof, der heute im Freilichtmuseum zu sehen ist) war vor einigen Jahren illegal nach London gebracht worden. Der englische Besitzer wusste laut eigener Aussage nichts über die dunkle Vorgeschichte des Objekts.
Deutsche Archäologen legen Kapelle in Heliopolis frei
Die einstige „Sonnenstadt“ Heliopolis ist einer der ältesten Städte des alten Ägypten. Heute stehen auf den antiken Mauern die Häuser des modernen Kairo und außer ein paar spärlichen Überresten ist von der einzigen Pracht nicht mehr viel zu sehen. Die Archäologen des deutschen Archäologischen Insituts (DAI) versuchen dennoch der Sonnenstadt ihre letzten Geheimnisse zu entlocken. Mit den unteren Teil einer Kapelle von Nektanebos I. aus der 30. Dynastie ist ihnen nun ein besonderer Fund geglückt.
Deutscher Besuch am Aton-Museum in Minya
Die dritte und letzte Bauphase des Aton-Museums im mittelägyptischen el-Minya soll endlich beginnen. Antikenminister Mamdouh El-Damaty besuchte jetzt die Baustelle zusammen mit einer Delegation aus Hildesheim, darunter Bürgermeister Ingo Meyer und Prof. Regine Schulz, Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, das Kooperationspartner des Aton-Museums ist. Ebenfalls dabei war Dr. Friederike Seyfried vom Ägyptischen Museum Berlin.