Im Faijum (im Gebiet von Dima al-Sebaa) entdeckten Archäologen zwei Sandsteinstatuen von liegenden Löwen aus der ptolemäischen Epoche. Sie sind in einem guten Zustand und 1,60m lang, 0,90m tief und 0,80 hoch. Die beiden Statuen wurden von einem italienischen Team der Universität Salento in Lecce entdeckt.
Neue Ausgabe des Epoc-Magazins beschäftigt sich mit Amarna
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Epoc ist unter dem Titel „Ein Gott für Ägypten – Nofretete, Echnaton und der Sonnenkult von Amarna“ im Zeitschriftenhandel erschienen
Ägyptens Altertümer sind sicher – so der Antikenminister…
Der Antikenminister Mohamed Ibrahim sieht trotz der eskalierenden Lage in Ägypten, keinen Grund zur Besorgnis. Die Altertümer sind sicher. Sein Vertrauen setzt er in Ägyptens Jugend, die seiner Meinung nach die Stätten beschützen wird, wie sie es unter diesen Umständen immer tun würden. Während der Revolution im Jahr 2011 kam es zu mehreren Plünderungen, u.a. im Ägyptischen Museum in Kairo.
Grab des Merenptah im Tal der Könige wieder geöffnet
Im Zuge der Feierlichkeiten zu „90 Jahre Entdeckung von Tutanchamuns Grab“ ist das Grab des Merenptah im Tal der Könige wieder geöffnet worden.
Königliche Statue eines bisher unbekannten Pharaos gefunden
Bei Routine-Ausgrabungen im Month-Tempel fanden französische Archäologen die Statue eines bisher noch nicht identifizierten Pharaos. Die Statue hat eine Höhe von 125cm und ist aus schwarzem Granit gefertigt. Sie zeigt einen stehenden König mit kurzem Schurz und an den Körper liegenden Händen.