Derzeit finden in mehreren archäologischen Stätten Ägyptens Restaurierungsarbeiten statt, die natürlich immer auch der Presse vorgestellt werden, um Ägypten auf dem Tourismusmarkt im Gespräch zu halten. Aktuell vermeldet das Antikenministerium den Abschluss der Restaurierung der Kapelle des Gottes Amun-Re im Tempel Sethos‘ I. in Abydos sowie einer Sitzstatue von Thutmosis II. im Karnaktempel.
Die älteste industrielle Bierproduktion der Welt stand wahrscheinlich in Abydos
Ein Team von amerikanischen und ägyptischen Archäologen, das im nördlichen Teil der archäologischen Stätte von Abydos in Sohag Ausgrabungen durchführt, hat Beweise für die möglicherweise älteste industrielle Bierproduktion der Welt gefunden.
Mysteriöse Felsöffnungen in Abydos entdeckt
In Abydos sind ägyptische Archäologen auf eine Reihe von seltsamen Felsöffnungen gestoßen, die das Team hoch oben in einer Klippe südlich des königlichen Friedhofs von Umm Al-Qaab entdeckt hat.
Gründungsdepots des Abydos-Tempels von Ramses II gefunden
Die amerikanische Mission des ISAW (Institute for the Study of the Ancient World) der Universität New York hat die Gründungsdepots in der Südwestecke des Tempels von Ramses II. in Abydos gefunden. Die Depots waren dort beim Bau des Tempels vor genau 3300 Jahren, nämlich im Jahr 1279 v.Chr., vergraben worden. Neben Nahrungsmitteln enthielten die Depots auch blau oder grün bemalte Plaketten mit dem Thronnamen Ramses‘ II., kleine Kupfermodelle von Bauwerkzeugen, Tonkrüge mit hieratischen Beschriftungen und ovale Mahlsteine aus Quarzit.
Halle neben Ramses II-Tempel in Abydos entdeckt
Ein amerikanisches Team der Universität von New York hat am Tempel von Ramses II. in Abydos eine bisher unbekannte Halle entdeckt, die an den Tempel angegliedert war. Während einer Grabung beim Tempel entdeckten die Archäologen eher zufällig einen Grundstein des Tempels, der die Kartusche des Pharaos trug, erklärte Mostafa Waziri vom Obersten Rat für Altertümer. Der Grundriss des erst vor 160 Jahren entdeckten Tempels muss nun neu gezeichnet werden.