Die Stadt Luxor kommt im Moment einfach nicht zur Ruhe. Nachdem die Souvenirverkäufer erneut den Aufstand probten, blieb heute das Tal der Könige für Besucher geschlossen.
Heißluftballonfahrten ab Donnerstag wieder möglich
Wenn nun dieses Mal nichts dazwischen kommt, sind Heißluftballonfahrten in Luxor endlich ab diesem Donnerstag Mittwoch wieder möglich.
Einwohner sperren Tal der Königinnen und Deir el Medinah
Schon Anfang März hatten Besucher des Tals der Könige und des Hatschepsut-Tempels Pech. Die Souvenirhändler sperrten wegen zu hoher Standgebühren die beiden Stätten. Am heutigen Sonntag sind nun die Gräber vom Tal der Königinnen und dem Arbeiterdorf Deir el-Medinah betroffen. Dutzende Einwohner von Qarnat Marai in Luxor protestieren damit gegen das Fehlverhalten der örtlichen Behörden, die für die Umsiedlung der Bewohner, die wegen neuer archäologischer Grabungen ihren jetzigen Wohnort verlassen müssen, zuständig waren.
Heißluftballonfahrten über Luxor sind ab April wieder möglich
Nach dem schlimmen Absturz eines Heißluftballons am 26.02.13 in Luxor, bei dem 19 Touristen ums Leben kamen, sind alle Flüge über die historischen Tempel der Westbank erst einmal gestoppt worden. Nun sollen sie wieder am 01.04. unter neuen Sicherheitsvorkehrungen starten.
Im Totentempel Amenophis III. finden Forscher 14 Sachmet-Statuen

Die „Memnon-Kolosse“ vor dem einstigen Totentempel Amenophis III. Im Hintergrund wird gerade ein weiterer Koloss wieder aufgebaut
Und wieder ist im Bereich von Kom el-Hattan (Theben-West), wo einst der Totentempel Amenophis III. stand und heute nur noch die berühmten Memnon-Kolosse zu sehen sind (bald sind es zwei mehr) ein aufregender Fund gelungen. Das Team um Hourig Sourouzian, bei dem u.a. auch deutsche Archäologen beteiligt sind, fand 14 Statuen der löwenköpfigen Sachmet aus schwarzem Granit.