Blog

Tutanchamuns Grab bleibt vorerst geöffnet

Minister El-Damaty besuchte das Tal der Könige, um sich über den Stand der Arbeiten an der Beleuchtung und der Sicherheit des Tals zu erkundigen und erfuhr, dass diese fast vollständig fertiggestellt sind. Nur etwa 5% der Arbeiten stehen noch aus. Wichtiger für uns und alle Touristen dieses Winters sind aber diese zwei Bemerkungen, die El-Damaty am Rande fallen ließ: Tuts Grab wird nicht geschlossen! Und Teile des oberen Terrassentempels der Hatschepsut werden bald endlich wieder zugänglich sein.

Weiterlesen

Geschichtsträchtiger Obelisk in Süd-England erneut untersucht

Seit fast 200 Jahren steht der Philae-Obelisk nahe der Kleinstadt Wimborn Minster in der südenglischen Grafschaft Dorset. Bereits 1821 bei seiner Ankunft hatten Experten versucht, seine Inschriften zu übersetzen; seit dieser Zeit aber hatte sich niemand mehr damit befasst. Mit einer neuartigen Technologie haben nun Forscher der Universität Oxford und des Centre for the Study of Ancient Documents (CSAD) die Oberfläche des Obelisken erneut untersucht und damit Dinge hervorgebracht, die bisher unsichtbar waren.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit für das Mallawi Museum

Über ein Jahr nachdem das Mallawi Museum geplündert und fast vollständig zerstört wurde, konnten mittlerweile 950 der 1040 gestohlenen Artefakte zurückbeschafft werden. Die Sanierung des Museums in Mittelägypten schreitet wegen fehlender Gelder zwar sehr langsam voran, doch das soll sich laut dem Antikenminister Mamdouh el-Damaty nun ändern

Weiterlesen

Tempel aus der Zeit Thutmosis III. nahe Gizeh entdeckt

Nur 40km südlich der Pyramiden von Gizeh sind die Überreste eines Tempels aus der Zeit Thutmosis III. entdeckt worden. Auf den Tempel aus dem Neuen Reich stieß ein Bewohner aus Tell Al Aziz, der unter seinem Haus illegale Ausgrabungen durchführte. Die Behörden kämpfen sich durch 9m tiefes Grundwasser, um die Objekte bergen zu können.

Weiterlesen