Eine ägyptische Sphinx in der amerikanischen Wüste? Das gibt es wirklich, wie Archäologen in Guadalupe, Kalifornien nun bewiesen haben. Doch handelt es sich bei der Sphinx natürlich nicht um ein jahrtausendealtes Original sondern um eine 90 Jahre alte Requisite aus dem Klassiker „Die Zehn Gebote“ von Cecille B. DeMille. Und sie ist nicht aus Stein gehauen worden, der die Jahrtausende überdauern sollte, sondern aus einfachem Gips. Dennoch haben Archäologen in der amerikansichen Wüste keine Kosten und Mühen gescheut, die riesige Statue auszugraben.
Der alten Dame letzter Wille und „Das geplünderte Erbe“
Dass die Ägypter auch kleine Gesten zu schätzen wissen, beweist der Fall einer Dame aus Deutschland. In ihrem letzten Willen bat sie ihren Sohn darum, einen Uschebti aus ihrem Besitz nach Ägypten zurückzugeben. Währenddessen plant die deutsche Regierung endlich ein neues Kulturgüterrückgabegesetz, das wegen der Plünderungen und Raubgrabungen des IS dringend notwendig geworden ist.
Neue BBC Doku – Tutanchamun war wirklich ein armer Junge
Röntgenaufnahmen, CT-Scans, DNA-Tests… Keine andere Mumie ist so umfassend untersucht worden wie die von Tutanchamun (außer Ötzi vielleicht). Für die neue BBC Dokumentation „Tutankhamun: The Truth uncovered“ wurde der Pharao wieder mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind ein paar neue und alte Erkenntnisse und eine Rekonstruktion des goldenen Pharaos, die diesen in abstruser Hässlichkeit zeigt.
Fehldiagnose bei den Pharaonen: Keiner litt unter schwerem Rheuma
Die Diagnose einer Forschergruppe aus den 1980er muss für die Pharaonen des Neuen Reiches zu Lebzeiten verheerend gewesen sein. Anhand von Röntgenaufnahmen diagnositizierten sie bei so berühmten Pharaonen wie Ramses II. eine besonders schwere Form von Rheuma. Eine falsche Diagnose, behaupten nun Forscher um den ehemaligen Antikenminister Zahi Hawass, die mehrere Mumien aus der 18. – 20. Dynastie genauer unter die Lupe genommen haben.
Keine Reisewarnungen mehr für Luxor und Assuan
Eine gute Nachricht für alle, die eine Reise nach Ägypten planen. Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnungen für Ägypten weiter aufgelockert. Bei Reisen bzw. Nilkreuzfahrten von Luxor bis Assuan/Abu Simbel „bestehen derzeit keine Bedenken“. Das Gleiche gilt für Nilkreuzfahrten südlich von Kairo.