Die dominikanisch-ägyptische Mission in Borg el-Arab, dem antiken Taposiris Magna, 45 Kilometer südwestlich von Alexandria, hat vor etwa 2 Monaten eine 1,3 km lange Tunnelanlage entdeckt und ausgegraben, die vermutlich der Wasserversorgung der Stadt diente. Zwei Alabasterköpfe von Sphingen sowie eine bislang unbekannte Statue aus ptolemäischer Zeit wurden ebenfalls entdeckt, wie das Antikenministerium erst jetzt bekannt gab.
Deutsches Team findet Grab mit acht Mumien in Tuna el-Gebel
Mit einem Jahr Corona-Unterbrechung gräbt ein Team des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover nun in der vierten Saison in Tuna el-Gebel, dem antiken Hermopolis Magna, das im mittelägyptischen Bezirk el-Minya liegt. Die Grabung dient der Erkundung eines Friedhofs aus dem 1.-3. Jh. n.Chr., also aus römischer Zeit. Nun fand man dort ein weitgehend erhaltenes Grab mit bemalten Wänden und mehreren Mumien darin.
Sarkophag des Ptah-em-wia in Sakkara ausgegraben
Eine Grabungsmission der Archäologischen Fakultät an der Uni Kairo hat in Sakkara den Sarkophag des Schatzmeisters von Ramses II., Ptha-em-wia, geborgen. Die Grabkammer mit dem Sarkophag wurde etwa 7 Meter unterhalb des Grabes gefunden.
Weitere Restaurierungen in den Gräbern von Beni Hassan
Wie das Antiken- und Tourismusministerium mitteilt, beginnt nun die zweite Saison der Restaurationsarbeiten an den Felsengräbern Nr. 29 und 33 in Beni Hassan, die 2021 begonnen worden waren.
Weitere Restaurierungen im Karnak- und Dendera-Tempel
Bei den vielen Restaurierungen, die das Antikenministerium derzeit durchführen lässt, kommen wir kaum hinterher. Jetzt sind Arbeiten im Hathortempel von Dendera und in der großen Säulenhalle des Karnaktempels im Gange oder beendet worden.