Jolly Thews

Ältestes hellenistisches Gymnasion in Ägypten

Fünf Kilometer östlich der Stadt Qasr Qaroun im nordwestlichen Faijum findet eine deutsch-ägyptische Delegation unter Führung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) die Überreste eines sogenannten Gymnasions, einer Bildungsstätte für junge Männer. Diese eigentlich für Griechenland typischen Gymnasien wurden mit privaten Mitteln der griechisch sprechenden Oberschicht des ptolemäischen Ägyptens auch im Land der Pharaonen erbaut, um die jungen Leute in der hellenistischen Tradition zu erziehen.

Weiterlesen

Freier Eintritt zu Tutanchamuns Grab

Wer in der nächsten Woche in Luxor ist, kann das neueste Sonderangebot des Antikenministeriums wahrnehmen: Freier Eintritt in das Grab des Tutanchamun! Zwei Haken hat das Ganze allerdings, denn das Angebot gilt nur für Besucher des Grabes von Sethos I, die dann im Anschluss kostenlos auch in das nahe gelegene Grab Tuts gehen dürfen.

Weiterlesen

Obelisk aus dem Alten Reich in Sakkara gefunden

Die in Sakkara grabende Mission der Universität Genf stieß auf den oberen Teil eines Obelisken aus Granit, der einmal zum Grabkomplex der Königin Anchenespepi II. aus der 6. Dynastie gehört haben soll. Mit 2,50 m ist dies das größte je gefundene Fragment eines Obelisken aus dem Alten Reich. Der gesamte Obelisk soll nach Meinung der Forscher sogar 5m hoch gewesen sein.

Weiterlesen

Felsenbilder aus der Steinzeit – auch in Ägypten

In Wadi Abu Subeira, zwischen Assuan und Kom Ombo gelegen, fanden Forscher Felsgraffitis, die in die späte Steinzeit datiert werden. Der Generalsekretär des Antikenministeriums, Dr. Mostafa Waziri, erklärte der Presse, dass die neuen Graffitis auf Sandsteinfelsen gefunden wurden und eine Reihe wilder Tiere darstellen.

Weiterlesen