Für die Ausstellung „Ancient Lives: new discoveries“ kamen acht Mumien des British Museum in den CT Scanner und gewährten uns faszinierende Einblicke, die wir bisher bei noch keiner Mumie gesehen haben. Sie zeigen uns nicht nur tiefe Einblicke in einen mumifizierten Menschen, sondern offenbaren uns neues Wissen über das Leben und den Glauben der alten Ägypter. So kamen „acht Mumien, acht Leben und acht Geschichten“ wieder zum Vorschein.
Ein Besuch der Ausstellung „Unterwelten“ in Dortmund
Das Ruhrgebiet ist nun nicht gerade eine Hochburg der Ägyptologie. Daher freue ich mich immer darüber, wenn eine Ausstellung in der Nähe meines Heimatortes irgendwie mit dem Land am Nil zu tun hat. So wie die Unterwelten Ausstellung, die zur Zeit auf der Zeche Zollern in Dortmund zu besichtigen ist.
Chinesische Sphinx soll wieder abgebaut werden
Massive Kritik aus Ägypten erntete eine fast baugleiche Kopie der Sphinx in einem Filmpark in China. Das Land am Nil sah sein kulturellen Erbe bedroht und drohte gar damit die UNESCO einzuschalten (wir berichteten). Nun gibt es eine überraschende Wendung. Die chinesischen Behörden gaben klein bei und versprachen, man werde die Sphhinx wieder abbauen.
Fünf gestohlene Blöcke eines Grabes in Europa wiederentdeckt
Grabräuber schrecken auf der Suche nach dem schnellen Geld leider auch nicht davor zurück, ganze Blöcke aus Grabanlagen zu reißen. So geschehen 2002 im südlichen Sakkara als Teile aus dem Grab Haw Nefers, eines Priesters der 6. Dynastie, illegal entfernt wurden. Fünf Blöcke konnten nun in Europa wiederentdeckt werden.
Amenophis II. verschollener Milchbruder Kenamun gefunden
Kenamun muss zu Lebzeiten ein bedeutender Mann gewesen sein. Sein Name und seine über 80 Titel findet man auf zahlreichen Denkmälern aus der Zeit Amenophis II. Seine Mutter Amenemipet war die Amme des Pharaos und Kenamun somit sein „Milchbruder“. Beide wuchsen gemeinsam auf und hatten wahrscheinlich schon von Kindheit an ein inniges Verhältnis. Kenamuns wundervoll dekoriertes Grab (TT93) wurde zwar in Theben-West gefunden, doch sein Sarkophag und seine Mumie galten lange Zeit als verschollen. Nun könnte seine Mumie wieder aufgetaucht sein und zwar in einem italienischen Kloster aus dem 14. Jahrhundert, in dem heute eines der ältesten Naturkundemuseum der Welt beherbergt ist.