Ägyptische Archäologen entdeckten im Norden der Halbinsel Sinai fünf alte Brunnen, von denen vier wohl bereits in der Antike absichtlich zugeschüttet worden waren – vermutlich, um sie vor persischen Besatzern zu verstecken. Die Entdeckung machte das Team um Leiter Ramadan Helmy etwas außerhalb von Tell el-Kedwa, ca. 23 km östlich des Suezkanals.
Verwaltungsgebäude in Kom Ombo entdeckt
Archäologen aus Ägypten und Österreich haben in Kom Ombo ein Verwaltungsgebäude aus der 1. Zwischenzeit ( ca. 2180-2050 v. Chr.) entdeckt.
Aktion Ramadan-Taschen 2022
Auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder auf die Aktion Ramadan-Taschen hinweisen, die von der in Luxor lebenden Andrea Vinkenflügel jedes Jahr organisiert wird.
Neue Funde im Luxor*
In Luxor hat ein Team ägyptischer Archäologen Objekte aus verschiedenen Epochen Ägyptens gefunden. Die Objekte wurden nach den Abriss-Arbeiten des Andraos-Palastes auf dem Ostufer entdeckt.*
Sphinx-Statue des Hatschepsuttempels wird rekonstruiert
Die in Deir el-Bahari arbeitende polnisch-ägyptische Mission ist gerade dabei, mehrere Teile einer Sphinxstatue zusammenzusetzen, die in der Antike vor dem Totentempel Hatschepsuts stand. Ursprünglich waren es sogar mehr als 70 Statuen, die damals beidseits des Aufwegs zu dem berühmten Terrassentempel der Pharaonin standen. All diese Statuen fielen wohl dem Bildersturm zum Opfer, mit dem unter der Ägide ihres Nachfolgers Thutmosis III. das Andenken an diesen weiblichen Pharao ausgelöscht werden sollte.